
Bis auf Formstahl, der sich um 3 Prozent verteuert hat, zeigen die Preisindices der
ausgewählten Stahlprodukte eine leicht fallende Tendenz zum Vormonat.
Die Auftragslage insbesondere der Elektrostahlwerke steigt seit Januar und damit die Nachfrage nach Schrott. Das Schrottangebot war im Berichtsmonat knapp, und nicht alles war wie gewünscht beschaffbar, so dass möglicherweise nicht alle Werke ihren Bedarf im gewünschten Umfang decken konnten. Das vorhandene Wirtschaftswachstum wird sich mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung positiv auf den Schrottentfall auswirken. Wie lange es dauert, bis Angebot und Nachfrage wieder ausgeglichen sind, ist kaum vorherzusagen. Auf alle Fälle werden die Verhandlungen zwischen den Marktteilnehmern im kommenden Monat sicherlich intensiv geführt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neue, effiziente CBN-Sorten
Sumitomo ermöglicht lange Standzeiten durch entweder superharte oder sehr zähe Substrate für kontinuierlichen oder unterbrochenen Schnitt.Weiterlesen...

Spezialwerkzeuge für Speed-Forming, Polygondrehen und mehr
In der Werkzeugherstellung ist tiefes Prozesswissen gefragt. Beim Thema Verzahnen hat Horn mit DMG Mori eine Kampagne gestartet.Weiterlesen...

Flugzeugtitan TA15m präzise zerspanen
TA15m ist ein pulvermetallurgisch hergestellter Werkstoff - Flugzeugtitan. Mapal und Zimmermann legten gemeinsam eine Portalfräsmaschine zur Bearbeitung dieses Werkstoffes aus.Weiterlesen...

Vor dem Bohren kommt das Körnen
Eine Bohrung in Metall will gut vorbereitet sein, sonst wird die Bohrung nicht nur ungenau, der Bohrer kann auch zu Schaden kommen. Die gewünschte Führung setzt man schnell und einfach mit einem Körner.Weiterlesen...

Fräser für gutes Zeitspanvolumen und hohe Prozesssicherheit
RF 100 Sharp: Der Fräser für die effektive Zerspanung weichzäher Werkstoffe leistet anspruchsvolle Fräsbearbeitung auch unter instabilen Maschinenbedingungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit