
Die Preisindices der ausgewählten Stahlprodukte haben sich im direkten Vergleich zum
Vormonat leicht erhöht. So hat sich Warmbreitband um 4,6 Prozent verteuert. Formstahl
aus unlegiertem Stahl hat um 3 Prozent zugelegt. - (Bild: bvse)
Da die Wirtschaftsvereinigung Stahl die Rohstahlproduktion bis zum Jahresende als relativ stabil einschätzt und davon ausgeht, dass der Ausstoß vom vergangenen Jahr in Höhe von 42,7 Millionen Tonnen in diesem Jahr mit 42,5 Millionen Tonnen nur leicht unterschritten wird, dürfte der zu erwartende Schrottverbrauch auf dem Niveau des Vorjahres liegen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Flugzeug-Teile: Effiziente CFK-Bearbeitung dank C6 und Oerlikon
Faserverbundwerkstoffe machen Flugzeuge leichter, die Zerspanung nicht. Wie sich beim Bohren von CFK Standzeiten verdreifachen und Werkzeugkosten senken lassen.Weiterlesen...

Wie externe Werkzeugvoreinstellung für Effizienz sorgt
Der Maschinenhersteller Licon hat das Werkzeugvoreinstellgerät Microset VIO Linear von Haimer im Einsatz. Warum davon nicht nur die eigene Fertigung profitiert.Weiterlesen...

Bredel macht mit WFL das automatisierte Drehfräsen flexibler
Das Maschinenbau-Unternehmen Bredel hat in ein M65-G-Millturn-Drehfräszentrum von WFL investiert. Warum der Anwender mit der Maschine zufrieden ist.Weiterlesen...

Kasto-Turmlagersysteme reduzieren Lagerbestand beim Nutzer
Der Maschinenbauer Werner Weitner hat mithilfe zweier Unitower-Lagersysteme seine Produktions- und Logistikprozesse effizienter gestaltet. Wie die Intralogistik jetzt aufgestellt ist.Weiterlesen...

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit