
Das neue CircoTec RX small ist das weltweit erste Schnellwechsel-Reibsystem mit Durchmesser < 10 mm. (Bild: Urma)
Das Hochleistungsreibsystem CircoTec RX von Urma existiert seit gut zehn Jahren erfolgreich auf dem Markt. Die Technologie besticht durch ihre Einfachheit in der Handhabung. Hinzu kommen die enorm kurzen Bearbeitungszeiten, welche dieses Werkzeugsystem den Urma-Experten zufolge zu einem der schnellsten weltweit macht.
Eine Besonderheit ist der große Durchmesserbereich von 11,9 bis 140,6 mm, welcher abgedeckt wird. Das Besondere dabei ist, die Reibschneiden sind lediglich 4,3 mm dünn und werden von vorne auf den Werkzeugträger aufgeschraubt. Die Wechselgenauigkeit von maximal 4 µm wird über die Zentrierung mit einem hohlschaftähnlichen Kurzkegel gewährleistet. Dadurch spart der Kunde viel Zeit, denn der Rundlauf muss nicht bei jedem Schneidenwechsel neu eingestellt werden.
Neu hinzugekommen ist nun das neue Hochleistungsreibsystem CircoTec RX small. Es ist ein kleineres Reibsystem, das den Experten von Urma

Die Wechselgenauigkeit bei den Reibahlen beträgt maximal 4 µm.
Bild: Urma
zufolge weltweit das erste Schnellwechsel-Reibsystem mit Durchmesser < 10 mm ist. Die Reibschneiden werden mit einer zentralen Spannschraube von vorne auf den Werkzeugschaft aus Hartmetall oder Stahl aufgespannt. Dabei übernimmt die Schnittstelle sowohl die Kraftübertragung während der Bearbeitung wie auch die Präzision beim Schneidenwechsel.
Urma setzt bei der kleinen Version ebenfalls auf eine hohe Wechselgenauigkeit, welche dem Anwender ein wiederkehrendes, aufwändiges Einstellen des Rundlaufs erspart.
Somit werden die Vorteile des erfolgreichen CircoTec RX direkt auf das kleinere System CircoTec RX small adaptiert, welches einen Durchmesserbereich von 7,600 bis 13,100 mm abdeckt.
Kontakt: Urma AG Werkzeugfabrik, www.urma.ch
AMB Halle 2, Stand A20
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...

5.000 Liter pro Minute: Filtertechnik von Lehmann-UMT
Bei einem Automobilzulieferer hat Lehmann-UMT ein flexibles Konzept für die Kühlschmierstoff-Filtrierung und den Späneabtransport entwickelt. So lief das Projekt.Weiterlesen...

Kompakte Automatisierung: Das ist Roboload von Studer
Eine einfache Bedienung und ein geringer Bauraum - das verspricht Studer bezüglich des Ladesystems für CNC-Innenrundschleifmaschinen Roboload. Wie es funktioniert.Weiterlesen...

Facelift für die Grob G750: Das kann die neue Maschine
Die Generation der Universalmaschinen von Grob ist nun komplett. Das sind die Details der überarbeiteten 5-Achs-Maschine G750.Weiterlesen...

Iscar unterstützt Anwender beim Schruppen von Inconel
Die AWB Group benutzt für Komponenten von Gasturbinen aus Inconel den XQUAD-Wendelschaftfräser von Iscar. Das sind die Erfahrungen des Anwender-Unternehmens.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit