
Mit den Lasertexturiermaschinen der neuen AgieCharmilles Laser S Serie der GF-Division Machining Solutions
können Formenbauer komplexe Designs ohne großen Aufwand und mit deutlich reduzierten Qualitätsabweichungen realisieren. - (Bild: GF Machining Solutions)
Mit der neuen AgieCharmilles Laser S Serie können das Reichle Technologiezentrum in Bissingen/Teck und die Piazza Rosa Division der Standex Engraving Mold-Tech in Alpago, Italien, ihre einzigartigen Texturdesigns auch auf schwierigen Oberflächen perfekt anbringen. Gleichzeitig können sie die Stückkosten, die Vorlaufzeit und die Bearbeitungsdauer reduzieren und die Qualität steigern. Mit der Lasertexturierungs-Technologie der GF-Division steht diesen Unternehmen ein digitales Medium zur Verfügung, mit dem sie die Einschränkungen herkömmlicher manueller Methoden überwinden. So können sie auch komplexe Designs mühelos fertigen, Qualitätsabweichungen deutlich reduzieren und neue Geschäftsfelder erschließen.
GF Machining Solutions finden Sie auf der EMO Hannover 2019 von 16. bis 21. September in Halle 27, Stand B26.
Piazza Rosa gestaltet die Zukunft

Mit über 36 Jahren Erfahrung in der Konzeption von Formen und der Oberflächenbearbeitung baut Piazza Rosa von seinem italienischen Hauptsitz in Alpago aus die technischen Möglichkeiten weiter aus – dank einer ganzen Flotte von Lasertexturiermaschinen, die weltweit im Einsatz sind.
Die Texturierung gehört zur DNA von Standex und ist bei Piazza Rosa die treibende Kraft für die Nutzung der Möglichkeiten, die die Laser S Serie bietet. Daneben konnte Piazza Rosa mit den Laser S Maschinen die Durchführbarkeit von Projekten erleichtern sowie die Bearbeitungsgeschwindigkeit steigern.
Perfekte Texturen, verkürzte Bearbeitungszeiten
Das Reichle Technologiezentrum setzt auf die Laser S Serie, um die Zuverlässigkeit seiner Prozesse und die Qualität der Narbungen auf Spritzgussformen zu erhöhen und zugleich die Bearbeitungsdauer um bis zu 45 Prozent zu verkürzen. Reichle hat die herkömmlichen chemischen Ätzverfahren bereits vor Jahren eingestellt und setzt für die Texturierung aktuell zehn Lasermaschinen von GF Machining Solutions ein.
Die Laser S Serie ist nur ein Highlight auf dem Stand von GF Machining Solutions auf der EMO Hannover 2019. Unter dem Motto „Connected to your needs“ wird eine Vielzahl intelligenter Lösungen für die Hersteller hochwertiger Präzisionsteile sowie für den Werkzeug- und Formenbau präsentiert. vg
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neue, effiziente CBN-Sorten
Sumitomo ermöglicht lange Standzeiten durch entweder superharte oder sehr zähe Substrate für kontinuierlichen oder unterbrochenen Schnitt.Weiterlesen...

Spezialwerkzeuge für Speed-Forming, Polygondrehen und mehr
In der Werkzeugherstellung ist tiefes Prozesswissen gefragt. Beim Thema Verzahnen hat Horn mit DMG Mori eine Kampagne gestartet.Weiterlesen...

Flugzeugtitan TA15m präzise zerspanen
TA15m ist ein pulvermetallurgisch hergestellter Werkstoff - Flugzeugtitan. Mapal und Zimmermann legten gemeinsam eine Portalfräsmaschine zur Bearbeitung dieses Werkstoffes aus.Weiterlesen...

Vor dem Bohren kommt das Körnen
Eine Bohrung in Metall will gut vorbereitet sein, sonst wird die Bohrung nicht nur ungenau, der Bohrer kann auch zu Schaden kommen. Die gewünschte Führung setzt man schnell und einfach mit einem Körner.Weiterlesen...

Fräser für gutes Zeitspanvolumen und hohe Prozesssicherheit
RF 100 Sharp: Der Fräser für die effektive Zerspanung weichzäher Werkstoffe leistet anspruchsvolle Fräsbearbeitung auch unter instabilen Maschinenbedingungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit