
Künftig wird die Welt-Leitmesse Control die Hallen 3, 4, 5, 6 und 7 belegen, womit sich ein blockähnliches Präsentations-Layout mit spürbar besserer Besucherstrom-Führung ergibt. Des Weiteren haben die Fachbesucher die Möglichkeit, ohne Umwege und damit schneller sowie vor allem „unter Dach“ zwischen den Hallensträngen mit den geraden/ungeraden Nummern zu wechseln. Inklusive der Besuchsplanung über die Mobile Website lassen sich damit die Laufwege und schließlich die Informations-Beschaffung optimieren.
Zur Motek 2015 erstmals und sehr erfolgreich praktiziert, entfallen für die Besucher die langen Wege vom Beginn bis zum Ende des Hallenstrangs mit den ungeraden Nummern
(1, 3, 5, 7, und 9). Darüber hinaus bringt die neue Hallenaufteilung auch Vorteile für viele Aussteller, die bis dato öfters über Kapazitätsprobleme klagten, weil die am Osteingang platzierte MEGA-Halle 1 zunächst das morgendlich sehr starke Besucheraufkommen buchstäblich aufsog und die folgenden Hallen erst mit zeitlicher Verzögerung aufgesucht wurden. Künftig stellen sich die beiden Haupteingänge Ost und West als gleichwertig dar, womit sich sowohl der morgendliche Run auf die Parkplätze als auch der Besucher-Ansturm in den Hallen entzerrt.
„Diese und weitere Neuerungen werden von den Herstellern und Anbietern in Bereich QS sehr positiv angenommen und führen zu einem in dieser Höhe unerwarteten Anfrage- und Buchungs-Boom nach größeren Ausstellungsflächen“, so die Auskunft von Gitta Schlaak, Projektleiterin der Control. Aktuell haben sich schon mehr als 80 Prozent der Aussteller der vergangenen Control 2016 angemeldet, wobei hier ein außerordentlich hoher Anteil an ausländischen Ausstellern zu verzeichnen ist. Ein ähnlich starkes Wachstum ist auch beim großen Segment IBV Industrielle Bildverarbeitung und Visionssysteme zu registrieren, womit die Bedeutung der Control als „die“ Informations-, Kommunikations- und Business-Plattform für die Industrielle Bildverarbeitung und Visionssysteme weiter zunimmt.
Als weiteres Indiz für die hohe Wertschätzung der Control – Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung, als weltweit wichtigste Fachveranstaltung für die QS-Branche und deren Anwender, ist das starke Interesse an bestehenden sowie vor allen Dingen neuen Kooperationspartnern bezüglich der Mitgestaltung des Rahmenprogramms zu verstehen. So ist neben den bekannten Foren, Sonderschauen und Themenparks zur Control 2017 ein QS-Kongress in Planung, über dessen Zielgruppenansprache, Inhalte und Dauer es demnächst weitere Informationen gibt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...

5.000 Liter pro Minute: Filtertechnik von Lehmann-UMT
Bei einem Automobilzulieferer hat Lehmann-UMT ein flexibles Konzept für die Kühlschmierstoff-Filtrierung und den Späneabtransport entwickelt. So lief das Projekt.Weiterlesen...

Kompakte Automatisierung: Das ist Roboload von Studer
Eine einfache Bedienung und ein geringer Bauraum - das verspricht Studer bezüglich des Ladesystems für CNC-Innenrundschleifmaschinen Roboload. Wie es funktioniert.Weiterlesen...

Facelift für die Grob G750: Das kann die neue Maschine
Die Generation der Universalmaschinen von Grob ist nun komplett. Das sind die Details der überarbeiteten 5-Achs-Maschine G750.Weiterlesen...

Iscar unterstützt Anwender beim Schruppen von Inconel
Die AWB Group benutzt für Komponenten von Gasturbinen aus Inconel den XQUAD-Wendelschaftfräser von Iscar. Das sind die Erfahrungen des Anwender-Unternehmens.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit