
Umfassende Werkzeuginformationen und Werkzeugdaten direkt an der Maschine abrufen. (Bild: EVO)
Die App fasst alle vorhandenen Informationen über Lagerbestände, Standorte der Werkzeuge, Werkzeugtechnologiedaten und natürlich auch den Werkzeugaufbau auf einen Blick übersichtlich zusammen. Viel Zeit, die normalerweise aufgebracht werden muss, um an die erforderlichen Informationen zu gelangen, wird eingespart. Für die Suchen muss der Arbeitsplatz nicht mehr verlassen werden. Darüber hinaus können auch die 3D-Modelle der Werkzeuge oder Werkzeugbilder visualisiert werden.
Will der Kunde auf gedruckte Werkzeugdokumentationen und das Blättern in Katalogen verzichten, ist die neue App genau die richtige Lösung für einen papierlosen Informationsfluss.
Dank des plattformunabhängigen Systemkonzepts ist die App sowohl auf Tablets, TouchPCs, wie auch direkt auf neueren Maschinensteuerungen im Web-Browser einsetzbar.
Für die Integration der Lösung stehen dem Anwender alle Möglichkeiten offen. Werkzeuginformationen von CAD/CAM-Systemen können genauso gut bereitgestellt werden, wie die Bestandsinformationen aus Werkzeug-Lagersystemen.
Kontakt: EVO Informationssysteme GmbH, www.evo-solutions.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...

5.000 Liter pro Minute: Filtertechnik von Lehmann-UMT
Bei einem Automobilzulieferer hat Lehmann-UMT ein flexibles Konzept für die Kühlschmierstoff-Filtrierung und den Späneabtransport entwickelt. So lief das Projekt.Weiterlesen...

Kompakte Automatisierung: Das ist Roboload von Studer
Eine einfache Bedienung und ein geringer Bauraum - das verspricht Studer bezüglich des Ladesystems für CNC-Innenrundschleifmaschinen Roboload. Wie es funktioniert.Weiterlesen...

Facelift für die Grob G750: Das kann die neue Maschine
Die Generation der Universalmaschinen von Grob ist nun komplett. Das sind die Details der überarbeiteten 5-Achs-Maschine G750.Weiterlesen...

Iscar unterstützt Anwender beim Schruppen von Inconel
Die AWB Group benutzt für Komponenten von Gasturbinen aus Inconel den XQUAD-Wendelschaftfräser von Iscar. Das sind die Erfahrungen des Anwender-Unternehmens.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit