
Große Werkstücke für produktive 5-Achs-Bearbeitung aufspannen: Spannpyramide des 5-Achs-Spannsystems Sputnik III mit modular aufgebauten Zentrischspannern von Triag International. - (Bild: Triag)
Sie bestehen aus modularen, achteckigen Spannturmelementen und darauf oben aufgesetzter Pyramide. Beispielsweise bei der Variante Sputnik II können darauf Zentrischspanner MCZ100L50 aufgebaut werden. Sie öffnen bei 20 mm Spannbereich bis zu 120 mm. Bauteile halten sie mit bis zu 1600 daN Spannkraft.
Speziell für größere Werkstücke steht die Variante Sputnik III zur Verfügung. Besonders vorteilhaft zum Bearbeiten labiler Werkstücke sowie zum hochproduktiven Fräsen ist ihre äußerst stabile, sehr gut dämpfende Pyramide aus Stahl in Kombination mit Mineralguss. Sie befindet sich auf einer zwölfeckigen Trägerplatte mit 670 mm Flugkreisdurchmesser. Die drei aufgesetzten Zentrischspanner mit wahlweise 140, 160, 180 oder 200 mm langen Gehäusen halten Werkstücke mit 2100 daN Spannkraft. Bei 30 mm Spannweg bieten sie maximal 180 mm Backenöffnung.
Wie alle Spannsystem von TRIAG sind die 5-Achs-Spanner Sputnik III durchgängig modular aufgebaut. Die Pyramiden können mit mehreren Spannturmmodulen kombiniert werden. Derart lassen sich wahlweise 4, 8 oder 12 Zentrischspanner aufbauen. Diese wiederum können mit einem breiten Spektrum unterschiedlicher, weicher oder gehärteter Präge-, Stufen- und Universalbacken ausgerüstet werden, die sich einfach und schnell wechseln lassen. Das sorgt für höchste Flexibilität zum wirtschaftlichen, produktiven 5-Achs-Bearbeiten beispielsweise in der Lohnfertigung mit häufig wechselnden Werkstücken.
Kontakt: Triag International AG, www.triag-int.ch
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neue, effiziente CBN-Sorten
Sumitomo ermöglicht lange Standzeiten durch entweder superharte oder sehr zähe Substrate für kontinuierlichen oder unterbrochenen Schnitt.Weiterlesen...

Spezialwerkzeuge für Speed-Forming, Polygondrehen und mehr
In der Werkzeugherstellung ist tiefes Prozesswissen gefragt. Beim Thema Verzahnen hat Horn mit DMG Mori eine Kampagne gestartet.Weiterlesen...

Werkzeuge für das Mikrobohren von Kleinstkomponenten
Miniaturisierung: Wie lassen sich Kleinteile produktiver und kostengünstiger fertigen? Mithilfe der neuen Corodrill-Mikrobohrer von Sandvik Coromant können sowohl die Produktivität als auch die Standzeit erhöht werden.Weiterlesen...

Flugzeugtitan TA15m präzise zerspanen
TA15m ist ein pulvermetallurgisch hergestellter Werkstoff - Flugzeugtitan. Mapal und Zimmermann legten gemeinsam eine Portalfräsmaschine zur Bearbeitung dieses Werkstoffes aus.Weiterlesen...

Vor dem Bohren kommt das Körnen
Eine Bohrung in Metall will gut vorbereitet sein, sonst wird die Bohrung nicht nur ungenau, der Bohrer kann auch zu Schaden kommen. Die gewünschte Führung setzt man schnell und einfach mit einem Körner.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit