
Höchste Präzision trifft maximale Produktivität: Die Mehrspindler von Index bieten Hightech pur. - (Bild: fertigung)

Die Index MS 40-8 ist ein Achtspindler für Stangen bis 40 mm Durchmesser. Die Maschine verfügt über zwei Einheiten zur Rückseitenbearbeitung. Im Hintergrund ein Sechsspindler - und zwar in der Variante als Langdreher - (Bild: fertigung)

Index setzt bei seinen Maschinen auf Qualitätskomponenten. Die Spanntechnik kommt unter anderem von Hainbuch. - (Bild: fertigung)

Immer mehr sind Automatisierungslösungen gefragt. Hier übernimmt ein Fanuc-Roboter das Werkstückhandling. - (Bild: fertigung)

Auch das Einlegen der Werkstücke in die Renishaw-Koordinatenmessmaschine erledigt Kollege Roboter. - (Bild: fertigung)

Mit dem iXcenter hat Index eine Automatisierungslösung geschaffen, die sich an unterschiedlichste Maschinenmodelle des Herstellers anpassen lässt. - (Bild: fertigung)

Christopher Kohl (links), Projektmanager im Bereich Digitalisierung, und Marketingleiter Rainer Gondek stellen die digitalen Geschäftsfelder des Unternehmens vor: Von der Bestellung eines Ersatzteils über den iXshop bis zur kompletten digitalen Fertigungsumgebung kann das Angebot an die jeweiligen Bedürfnisse der Anwender angepasst werden - (Bild: fertigung)

Großes Interesse findet das neue Dreh-Fräszentrum Index G420. Die Maschine ist in erster Linie für große Werkstücke konzipiert. - (Bild: fertigung)

Ein stabiles Maschinenbett und großzügig ausgelegte Führungen in den linearen Achsen sorgen für gute Dämpfungseigenschaften. - (Bild: fertigung)

Zwei Schwestern: Die Universaldrehmaschinen mit Gegenspindel Traub TNA400 und Index B400 basieren auf der selben Maschinenplattform. - (Bild: fertigung)

Der größte Unterschied zwischen den beiden Universaldrehmaschinen liegt in der Steuerung: Die B400 hat die Index-typische Siemens-Steuerung. - (Bild: fertigung)

An der TNA400 wurde, wie bei Maschinen der Marke Traub üblich, eine Mitsubishi-Steuerung verbaut. - (Bild: fertigung)

Wachsendes Geschäftsfeld: Die Retrofit-Aktivitäten bei Index werden immer stärker nachgefragt. - (Bild: fertigung)

Das Index-Führungsteam (von links) Reiner Hammerl (CSO, CMO), Dirk Prust (CTO, COO) und Harald Klaiber (CFO, CIO, CHRO) - präsentiert Geschäftszahlen und Einschätzungen der wirtschaftlichen Lage. Fazit: Im Moment wird wohl sehr vieles deutlich schlechter beurteilt, als es tatsächlich ist. - (Bild: fertigung)
Noch bis zum 29. März lädt die Index Gruppe alle an der Themenwelt rund um die Drehbearbeitung Interessenten ein ins Werk Reichenbach zum Open House 2019.
Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag "Innovationen zum Thema Drehen beim Index Open House 2019".
Erwartet werden etwa 2000 Besucher, teilweise auch aus dem Ausland. Highlight der Produktneuheiten sind die beiden aktuell präsentierten Universaldrehmaschinen: die Index B400 und Traub TNA400, die als Schwestermodelle auf gleicher Basis entwickelt wurden. Die Maschinen sind mit Gegenspindel konfigurierbar, sie unterscheiden sich in erster Linie in der Steuerung: Während die Index B400 über eine Siemens-Steuerung verfügt, kommt die Steuerung der Traub TNA400 von Mitsubishi.
Ein weiteres Highlight ist beispielsweise die neue Generation der Index Dreh-Fräszentren der G-Baureihe - die Index G420 ist für die Bearbeitung größerer Werkstücke ausgelegt. Aber auch die Mehrspindler sind mit ihrer komplexen Technik und der Kombination aus Präzision und Performance wieder ein Anziehungspunkt - insbesondere auch die MS22-6L, die erstmals in einer Langdrehversion gezeigt wird.
Rund 30 Partnerunternehmen zeigen interessante Produkte und Lösungen rund um die Drehtechnik. Praxisrelevante Vorträge, Werksführungen und ein Abendevent am 28. März runden das Programm ab. nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...

5.000 Liter pro Minute: Filtertechnik von Lehmann-UMT
Bei einem Automobilzulieferer hat Lehmann-UMT ein flexibles Konzept für die Kühlschmierstoff-Filtrierung und den Späneabtransport entwickelt. So lief das Projekt.Weiterlesen...

Kompakte Automatisierung: Das ist Roboload von Studer
Eine einfache Bedienung und ein geringer Bauraum - das verspricht Studer bezüglich des Ladesystems für CNC-Innenrundschleifmaschinen Roboload. Wie es funktioniert.Weiterlesen...

Facelift für die Grob G750: Das kann die neue Maschine
Die Generation der Universalmaschinen von Grob ist nun komplett. Das sind die Details der überarbeiteten 5-Achs-Maschine G750.Weiterlesen...

Iscar unterstützt Anwender beim Schruppen von Inconel
Die AWB Group benutzt für Komponenten von Gasturbinen aus Inconel den XQUAD-Wendelschaftfräser von Iscar. Das sind die Erfahrungen des Anwender-Unternehmens.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit