
Eine Hausmesse lebt auch von ihren Mitausstellern – zahlreiche Unternehmen vom Steuerungshersteller Heidenhain über Werkzeughersteller wie Ingersoll und Avantec oder der in-Process-Messtechnikspezialist M&H runden das Angebot ab. – Bild: werkzeug&formenbau

Im Maschinenprogramm von MTE ist die KT-Baureihe so etwas wie die größere Schwester der BT - mit den gleichen Vorzügen, aber deutlich größer dimensioniert. So lassen sich Querverfahrwege von bis zu 1500 mm und der stärkere Hauptspindelmotor bei gleichbleibender Stabilität realisieren. – Bild: werkzeug&formenbau

Die BF-3200 ist eine Bettfräsmaschine in stark verrippter schwingungsdämpfender Gusskonstruktion. Sie verfügt über gehärtete und geschliffene Führungsbahnen mit Turcite-B-beschichteter Gegenseite, hochdynamische digitale Antriebe und ein ölgekühltes 3-Stufen-Getriebe im Frässchieber. – Bild: werkzeug&formenbau

Beim Schruppen ist deutlich zu hören, dass die BF-3200 nicht zimperlich zur Sache geht. Die MTE-Maschinen sind robust und sehr steif ausgelegt. So ist im Zusammenspiel mit den dynamischen Antrieben sichergestellt, dass sie für Schrupp- und Schlichtarbeiten gleichermaßen geeignet ist. – Bild: werkzeug&formenbau

Die Bettfräsmaschine RT-3000 verbindet die Vorteile eines Tischbohrwerks mit denen der klassischen Bettfräsmaschine. Dazu verfügt sie über einen integrierten Rundtisch als vierte NC-Achse. In Verbindung mit dem Fräskopf wird so die fünfachsige 5-Seiten-Bearbeitung möglich. – Bild: werkzeug&formenbau

Die blaue Farbe der Späne zeigt sehr schön, dass Maschine und Werkzeug die Wärme schnell und sicher aus der Bearbeitungszone abführen. Die Maschinen von MTE machen sowohl beim Schruppen als auch beim Schlichten eine gute Figur. – Bild: werkzeug&formenbau

Die FBF-M findet in ihrer sehr stabilen Ausführung den Einsatz vorwiegend im Maschinenbau und der Bearbeitung von mittelgroßen und schweren Werkstücken. Zum Teil wird die Maschine sogar für die Bearbeitung von komplexen Groß-Werkzeugformen in hochfesten Materialien eingesetzt. – Bild: werkzeug&formenbau

Der Maschinenbediener der FBF-M10000 hat einen Arbeitsplatz mit garantierten Aufstiegschancen: Die Bedienerkabine fährt mit dem Fahrständer mit und lässt sich schnell und einfach exakt in der Arbeitshöhe der Zerspanung positionieren. So hat der Bediener immer alles Wesentliche im Blick. – Bild: werkzeug&formenbau

Auf der FBF-M10000 lassen sich unterschiedlichste Fräsköpfe schnell und einfach einwechseln. So ist die Maschine flexibel für unterschiedlichste Fräsaufgaben gerüstet. Das vollautomatische Wechselsystem kann bis zu vier Köpfe bereithalten. – Bild: werkzeug&formenbau

Für die Werkstattprogrammierung sind die MTE-Maschinen mit einer Heidenhain-Steuerung ausgestattet. Das macht sie sehr flexibel einsetzbar. Die Maschinen sind jedoch auch mit Steuerungen von Siemens erhältlich. – Bild: werkzeug&formenbau

Die Werkzeugwechsler von Aitek Automation sorgen für einen zuverlässigen und schnellen Wechsel. Mit Komponenten von bewährten Lieferanten hat sich Maschinenhersteller MTE einen guten Ruf als Maschinenpartner für zerspanende Unternehmen erworben. – Bild: werkzeug&formenbau

Auf dem State Monitor von Heidenhain lassen sich mit einem Blick Verfügbarkeit und Nutzungsgrad der angeschlossenen Maschinen ablesen. StateMonitor erfasst, visualisiert und wertet den Status angeschlossener Maschinen aus und zeigt ihn auf beliebigen vernetzten Endgeräten an. – Bild: werkzeug&formenbau
Wenn ein Technologie-Unternehmen Jubiläum feiert, dann muss es richtig gemacht werden: mit neuester Frästechnologie, mit interessanten Mitausstellern, aufschlussreichen Begegnungen und spannenden Gesprächen. Vom 13. bis 16. November lassen sich hier an Maschinen unter Span aktuelle Herausforderungen diskutieren. Wir sind für Sie vor Ort. nh
Diskutieren Sie mit