
Dr. Dietrich Birk, Geschäftsführer des VDMA in Baden-Württemberg: „Die Konjunkturentwicklung im baden-württembergischen Maschinenbau ist nach wie vor zufriedenstellend, außerhalb von Europa fehlen jedoch die Wachstumsimpulse, insbesondere aus den sogenannten Schwellenländern.“
Das Wachstum im August kam vor allem vom Inland und aus Europa: Das Deutschlandgeschäft nahm um 3 Prozent zu, das Geschäft im Euro-Raum sogar um 18 Prozent. Das Auftragsplus lag im Zeitraum von Juni bis August bei 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Der Umsatz der Maschinenbauer in Baden-Württemberg nahm im Zeitraum von Januar bis August preisbereinigt um 2 Prozent gegenüber dem letzten Jahr zu.
Kontakt: Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V., www.vdma.org
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neue, effiziente CBN-Sorten
Sumitomo ermöglicht lange Standzeiten durch entweder superharte oder sehr zähe Substrate für kontinuierlichen oder unterbrochenen Schnitt.Weiterlesen...

Spezialwerkzeuge für Speed-Forming, Polygondrehen und mehr
In der Werkzeugherstellung ist tiefes Prozesswissen gefragt. Beim Thema Verzahnen hat Horn mit DMG Mori eine Kampagne gestartet.Weiterlesen...

Flugzeugtitan TA15m präzise zerspanen
TA15m ist ein pulvermetallurgisch hergestellter Werkstoff - Flugzeugtitan. Mapal und Zimmermann legten gemeinsam eine Portalfräsmaschine zur Bearbeitung dieses Werkstoffes aus.Weiterlesen...

Vor dem Bohren kommt das Körnen
Eine Bohrung in Metall will gut vorbereitet sein, sonst wird die Bohrung nicht nur ungenau, der Bohrer kann auch zu Schaden kommen. Die gewünschte Führung setzt man schnell und einfach mit einem Körner.Weiterlesen...

Fräser für gutes Zeitspanvolumen und hohe Prozesssicherheit
RF 100 Sharp: Der Fräser für die effektive Zerspanung weichzäher Werkstoffe leistet anspruchsvolle Fräsbearbeitung auch unter instabilen Maschinenbedingungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit