
Die Wolf TSM280 basiert auf dem Rundtakt-Prinzip und wurde für Mittel- und Großserien sowie für unterschiedliche Produkte und Teilefamilien entwickelt. - (Bild: Wolf)
Mit den modular aufgebauten Maschinen lassen sich hohe Stückzahlen innerhalb kürzester Taktzeiten präzise herstellen – das bedeutet Präzision im Sekundentakt. Die Wolf TSM280 basiert auf dem Rundtakt-Prinzip und wurde für Mittel- und Großserien sowie für unterschiedliche Produkte und Teilefamilien entwickelt.

Das sind zum einen viele Innovationen und neue Technologien rund um das Thema Drehen, präsentiert von renommierten Ausstellern. Außerdem freut sich das "Team Zukunft " auf Ihren Besuch und als zentraler Anlaufpunkt bietet die moderne industrie area konkrete Problemlösungen live vor Ort.
Die Turning Days 2019 haben vom 19. bis zum 22. Februar 2019 auf dem Messegelände Friedrichshafen ihre Pforten geöffnet. Schauen Sie vorbei!
Eine größtmögliche Flexibilität ermöglicht eine Teile-Herstellung mit geringem Rüst- und Kostenaufwand. Der Fokus richtet sich hierbei auf mehr Effizienz und Präzision im Bereich der Nach- beziehungsweise Fertigbearbeitung von Fließpressteilen und Drehteilen sowie der Komplettherstellung von Fertigungsteilen aus Rohr- oder Vollmaterial. Adaptierbare Einheiten sind Bohr-und Drehspindeln, Gewindeeinheiten, Einstecheinheiten, Fräseinheiten, Querbohreinheiten, Präge- und Presseinheiten, Mess- und Prüfeinheiten sowie Sondereinheiten.
Hohe Zeitersparnis

Das WolfCMD, ein digitales Zentriermessgerät, vereint optimales Messen mit hochpräzisem Ausrichten. Und ist somit laut Hersteller die perfekte Alternative zum analogen, fehleranfälligen Messen mit der Messuhr. Einst für Eigenbedarf entwickelt, unterstützt das Gerät inzwischen diverse Anwender bei der Ausrichtung von Achsen. Das WolfCMD ermöglicht ein prozesssicheres, hochpräzises Messen ohne Parallaxenfehler und mit höchster Geschwindigkeit. Alle Messwerte werden graphisch perfekt aufbereitet und dokumentiert. Nutzer erzielen nach Angaben der Wolf-Experten eine Zeitersparnis von bis zu 80 Prozent im Vergleich zur konventionellen Messuhr.
Die All-in-One-Maschine Wolf TSM280 wird stetig weiterentwickelt und erweitert: Die neueste Entwicklung ist die Wolf TSM280R (R steht für Roboter), hier erfolgt das Be- und Entladen im Gegensatz zur konventionellen Methode mittels integriertem Handling-Roboter mit sechs Achsen.
Dieser bietet mehr Flexibilität, um auch schwierig zuzuführende Einzelteile prozesssicher zu be- und entladen. Somit können Einzelteile wie zum Beispiel Drehteile, Pressteile und Fließpressteile flexibel und präzise nachgearbeitet werden, ohne Schwierigkeiten bei der Zuführung dieser komplexen Teile.
Auch im Bereich der Wolf-Tools hat sich sehr viel getan: Mit dem Schnellwechsel-Spannsystem WolfQIS (Wolf Quick Interlock System) entwickelt Wolf eine neuartige Klemmvorrichtung zur werkzeugfreien Montage und Demontage von Halterungen und Spanneinheiten. Mit Hilfe dieser Vorrichtung kann ein schneller und einfacher Austausch von Haltern, Greifern, Spannelementen und anderen Elementen mit hoher Positionierungsgenauigkeit erfolgen. nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Flugzeug-Teile: Effiziente CFK-Bearbeitung dank C6 und Oerlikon
Faserverbundwerkstoffe machen Flugzeuge leichter, die Zerspanung nicht. Wie sich beim Bohren von CFK Standzeiten verdreifachen und Werkzeugkosten senken lassen.Weiterlesen...

Wie externe Werkzeugvoreinstellung für Effizienz sorgt
Der Maschinenhersteller Licon hat das Werkzeugvoreinstellgerät Microset VIO Linear von Haimer im Einsatz. Warum davon nicht nur die eigene Fertigung profitiert.Weiterlesen...

Bredel macht mit WFL das automatisierte Drehfräsen flexibler
Das Maschinenbau-Unternehmen Bredel hat in ein M65-G-Millturn-Drehfräszentrum von WFL investiert. Warum der Anwender mit der Maschine zufrieden ist.Weiterlesen...

Kasto-Turmlagersysteme reduzieren Lagerbestand beim Nutzer
Der Maschinenbauer Werner Weitner hat mithilfe zweier Unitower-Lagersysteme seine Produktions- und Logistikprozesse effizienter gestaltet. Wie die Intralogistik jetzt aufgestellt ist.Weiterlesen...

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit