
Geht zur Sache: Das neue 5-Achs-Bearbeitungszentrum Acura 85 von Hedelius ist beim Schruppen alles andere als zimperlich. - Bild: fertigung

Die Hedelius Acura 85 bietet bei relativ kleinen Aufstellmaßen einen Bearbeitungsraum mit Verfahrwegen von 900 x 850 x 700 mm in der X-/Y-/Z-Achse. - Bild: fertigung

Matthias Funk (rechts), Geschäftsführer Vertrieb bei Hedelius in Meppen, und Marketingmanager und Pressesprecher Falco Wittpoth (links) sind sichtlich stolz auf die neue Maschine. - Bild: fertigung

Das Fräsen der Taschen bei diesem Demowerkstück geschieht in kürzester Zeit - die Spindel bringt genug Leistung in die Zerspanungszone. - Bild: fertigung

Die Farbe der Späne spricht Bände - sie haben die Temperatur der Zerspanung aufgenommen und von der Schnittzone abgeführt. - Bild: fertigung

Performanter Feuerwerker: Dieser Fräser von Ingersoll sorgt dafür, dass die Leistung der Maschine auch ans Werkstück gebracht wird - Bild: fertigung.

Je nach Ausführung 80 oder 190 Werkzeuge mit DIN 69871-A40/HSK A63-Aufnahme fasst das Werkzeugmagazin. - Bild: fertigung

Intelligent gelöst auch der Zugang zum Werkzeugmagazin: Der Bediener kann die Maschine hauptzeitparallel komplett von vorn bestücken. - Bild: fertigung
Das neue 5-Achs-Bearbeitungszentrum Acura 85 verspricht eine flexible und schnelle 5-Achs-Bearbeitung, optional ist auch 5-Achs-Simultanfräsen möglich.

Die Maschine bietet große Verfahrwege von 900 x 850 x 700 mm in der X-, Y- und Z-Achse. Der Dreh-Schwenktisch ist beidseitig gelagert für eine hochpräzise Zerspanleistung. Das 80-fach Werkzeugmagazin ist hauptzeitparallel von vorn zu bedienen. Die Komplettumhausung des Arbeitsraums soll für ein sauberes Arbeitsumfeld sorgen. Ergonomisch günstig ist die nach vorne verlegte Aufspannfläche: sie verbessert die Zugänglichkeit zum Arbeitsraum und zum Werkstück erheblich. Trotz des recht großzügigen Arbeitsraums kann die Maschine mit niedrige Bauhöhe und geringer Bautiefe punkten.
Das kompakte Hochleistungs-Bearbeitungszentrum Acura 85 soll überall da überzeugen, wo Werkstücke von mehreren Seiten mit hoher Präzision und auf engstem Raum gefertigt werden müssen. Dank der geringen Bautiefe und einer niedrigen Bauhöhe ist die Maschine in so gut wie jede Werkshalle integrierbar. Das seriengemäße 80-fach Werkzeugmagazin kann ergonomisch günstig hauptzeitparallel von vorne gerüstet werden. Mit einem Standby-Magazin stehen bis zu 190 weitere Werkzeuge zur Verfügung. nh
Lesen Sie dazu auch unseren Nachbericht über die Hausausstellung, die wieder viele Besucher nach Meppen gelockt hat: "Hedelius-Hausausstellung bleibt beliebter Branchentreff"
Diskutieren Sie mit