
Die T9-2600 bietet viel Platz für die Bearbeitung großer und schwerer Werkstücke, auch stirnseitig. - (Bild: Hedelius)
Die neue Dimension für große und schwere Bearbeitungsaufgaben ist die Tiltenta 9-2600 von Hedelius. Das 5-Achs-Bearbeitungszentrum setzt neue Maßstäbe in Leistung und Präzision. Die Fräsmaschine besticht mit Verfahrwegen von 2600 x 900 x 900 mm (x/y/z) und leistungsstarken Hauptspindeln bis 18.000 min-1.
Hedelius finden Sie vom 18. bis 22. September 2018 auf der Messe AMB in Stuttgart in Halle 9 an Stand B73.
Das Werkzeugmagazin umfasst 60 Werkzeugplätze im Standard und kann über ein Standby-Magazin um weitere 190 Plätze ergänzt werden. So stehen bis zu 250 Werkzeuge zur Verfügung. Zur Bearbeitung großer und schwerer Werkstücke ist der Festtisch bis 3000 kg belastbar, der integrierte Rundtisch bis 1800 kg. Die stufenlos schwenkbare Hauptspindel ermöglicht die Stirnseitenbearbeitung langer Bauteile, im Zusammenspiel mit dem Rundtisch ist auch die 5-Seiten-Bearbeitung kubischer Bauteile möglich.
Auf der letzten AMB präsentierte Hedelius die Acura 65 erstmals einem breiten Publikum. Seitdem hat sich die kompakte Fräsmaschine zu einem Erfolgsmodell entwickelt. In diesem Jahr wird nun eine Produktvariante präsentiert, die eine automatisierte Fertigung auf engstem Raum ermöglicht, die Acura 65 EL.
Vorbereitete Automatisierungsschnittstelle
Das 5-Achs-Bearbeitungszentrum mit Dreh-Schwenktisch ist mit einer seitlichen Beladeöffnung von 900 mm ausgestattet, die pneumatisch betätigt wird.

Außerdem verfügt die Fräsmaschine über eine vorbereitete Automatisierungsschnittstelle für alle gängigen Palettenhandlingsysteme oder Roboter sowie eine 4-fach-Drehübergabe für Pneumatik im Maschinentisch zum Betätigen von Nullpunktspannsystemen und Kraftspannern.
Die Acura 65 EL hat die Eigenschaften der Acura 65 mit Verfahrwegen von 700 x 650 x 600 mm (x/y/z), bei einer Grundfläche von nur 2725 x 2850 mm, und dem hauptzeitparallel von vorne zu beladenen 65-fach Werkzeugmagazin übernommen. Auch bei dieser Maschine können über ein Standby-Magazin weitere 190 Werkzeuge ergänzt werden.
Die verfügbaren Spindeln wurden noch um eine Variante mit 24.000 min-1 und 30 kW Leistung erweitert, sodass jetzt zwischen Drehzahlen von 12.000, 14.000, 18.000 und 24.000 min-1 gewählt werden kann. Am Hedelius-Stand wird die Acura 65 EL live unter Span zu sehen sein.
Dabei wird neben dem klassischen Schruppen und Schlichten sowie dem Bohren und Gewinden auch das HPC- und Hochvorschubfräsen gezeigt. Die zu bearbeitenden Werkstücke werden vollautomatisch aus einem Palettensystem entnommen und in die Acura 65 EL eingesetzt. Die Besucher können sich vom Zusammenspiel zwischen Maschine und angebundener Automation selbst ein Bild machen.
Kompakte Fräsmaschine
Das dritte Hedelius-Highlight auf der AMB ist das 3-Achs-Bearbeitungszentrum Forte 65 Single 1320. Zum ersten Mal wurde diese äußerst kompakte Fräsmaschine auf der Hedelius-Hausausstellung im vergangenen November gezeigt, nun wird sie auch auf einer Messe präsentiert.

Die Maschine bietet viel Leistung und Präzision auf einer Grundfläche von nur 3185 x 2850 mm bei großen Verfahrwegen von 1320 x 650 x 600 mm (x/y/z). Der stabile Festtisch kann mit bis zu 2000 kg Aufspanngewicht belastet werden.
Die Forte-65-Maschinen basieren auf dem bewährten Konzept der Acura-Baureihe. Hydraulik, Pneumatik, Zentralschmierung, Schaltschrank und Kühlaggregate sind in die Maschinenverkleidung integriert und von der rechten Maschinenseite wartungsfreundlich zugänglich. Ebenfalls verfügbar sind für die Forte 65 Fräsmaschinen vier Spindeln mit 12.000, 14.000, 18.000 und 24.000 min-1.

Das von vorne hauptzeitparallel zu bedienende Werkzeugmagazin mit 65 Werkzeugplätzen im Standard kann Such- und Rüstzeiten deutlich reduzieren. Wie bei allen Hedelius-Bearbeitungszentren können auch die Maschinen der Forte-Baureihe um ein Standby-Magazin mit bis zu 190 zusätzlichen Plätzen ergänzt werden.
Auf der AMB erwarten den Besucher am Stand von Hedelius also eine Reihe interessanter und innovativer Technologien rund um die Fräsbearbeitung. Dabei sind beide Welten der 5-Achs-Bearbeitung vertreten, ebenso wie die 3-Achs-Technologie. jd
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Kasto-Turmlagersysteme reduzieren Lagerbestand beim Nutzer
Der Maschinenbauer Werner Weitner hat mithilfe zweier Unitower-Lagersysteme seine Produktions- und Logistikprozesse effizienter gestaltet. Wie die Intralogistik jetzt aufgestellt ist.Weiterlesen...

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...

5.000 Liter pro Minute: Filtertechnik von Lehmann-UMT
Bei einem Automobilzulieferer hat Lehmann-UMT ein flexibles Konzept für die Kühlschmierstoff-Filtrierung und den Späneabtransport entwickelt. So lief das Projekt.Weiterlesen...

Kompakte Automatisierung: Das ist Roboload von Studer
Eine einfache Bedienung und ein geringer Bauraum - das verspricht Studer bezüglich des Ladesystems für CNC-Innenrundschleifmaschinen Roboload. Wie es funktioniert.Weiterlesen...

Facelift für die Grob G750: Das kann die neue Maschine
Die Generation der Universalmaschinen von Grob ist nun komplett. Das sind die Details der überarbeiteten 5-Achs-Maschine G750.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit