
Matthias Fritz kam 2011 als Technischer Leiter zu Fanuc Robotics und wurde im November 2016 zum Geschäftsführer Technik der Fanuc Deutschland berufen. - (Bild: Fanuc)
Matthias Fritz hat die Gesellschafterin der Fanuc Deutschland GmbH gebeten, ihn von seinen vertraglichen Pflichten zu entbinden, da er sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen möchte. Die Gesellschaft ist diesem Wunsch mit großem Bedauern nachgekommen. Fritz war 2011 als Technischer Leiter zu Fanuc Robotics gekommen und im November 2016 zum Geschäftsführer Technik berufen worden.
Im Laufe seiner Tätigkeit hat sich Matthias Fritz gegenüber Kunden, Mitarbeitern und dem Unternehmen große Verdienste erworben, insbesondere bei der bereichsübergreifen Zusammenarbeit der technischen Spezialisten aus den einzelnen Geschäftsbereichen nach dem Merger der Fanuc Gesellschaften.
Geschäftsführung und Gesellschafter der Fanuc Deutschland GmbH bedanken sich bei ihm für seine verdienstvolle Tätigkeit und wünschen ihm für seine weitere berufliche und private Zukunft alles Gute. Die bisherigen Aufgaben von Matthias Fritz teilen sich die beiden Geschäftsführer Ralf Winkelmann und Frank Wieland. nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Kasto-Turmlagersysteme reduzieren Lagerbestand beim Nutzer
Der Maschinenbauer Werner Weitner hat mithilfe zweier Unitower-Lagersysteme seine Produktions- und Logistikprozesse effizienter gestaltet. Wie die Intralogistik jetzt aufgestellt ist.Weiterlesen...

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...

5.000 Liter pro Minute: Filtertechnik von Lehmann-UMT
Bei einem Automobilzulieferer hat Lehmann-UMT ein flexibles Konzept für die Kühlschmierstoff-Filtrierung und den Späneabtransport entwickelt. So lief das Projekt.Weiterlesen...

Kompakte Automatisierung: Das ist Roboload von Studer
Eine einfache Bedienung und ein geringer Bauraum - das verspricht Studer bezüglich des Ladesystems für CNC-Innenrundschleifmaschinen Roboload. Wie es funktioniert.Weiterlesen...

Facelift für die Grob G750: Das kann die neue Maschine
Die Generation der Universalmaschinen von Grob ist nun komplett. Das sind die Details der überarbeiteten 5-Achs-Maschine G750.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit