
Der Zwischenhalter mit innerer Kühlmittelübergabe ist für Werkzeugrevolver mit VDI-Schnittstelle geeignet; die angepasste schlanke Ausführung erlaubt Abstechbearbeitungen nahe an der Haupt- und Gegenspindel. - (Bild: Iscar)
Die Unternehmensgruppe Tebit nutzt für die wirtschaftliche Bearbeitung der meist schwer zerspanbaren Materialien Drehmaschinen und Bearbeitungszentren namhafter Unternehmen und vertraut auf die Unterstützung durch Zerspanungswerkzeug-Spezialisten. Dazu gehört die Iscar Germany GmbH mit Sitz im badischen Ettlingen. Der Spezialist im Bereich Abstechen/Einstechen/Stechdrehen gehört im Hause Tebit von Beginn an zu den gefragten Partnern.
Auf einen Blick
Unbegrenzte Stechtiefen
Zusätzlich zu den herkömmlichen Abstechwerkzeugen mit einer oder zwei Schneiden bietet Iscar einen zweiseitigen Schneideinsatz für „unbegrenzte Stechtiefen“. Die Do-Grip-Produktpalette umfasst laut Hersteller die größte Auswahl an Abstechbreiten, die es heute auf dem Markt gibt. Do-Grip-Werkzeuge sollen nahezu alle Anwendungen abdecken. Iscar bietet eine große Auswahl an Spanformern und innovative Schneidstoffe und verspricht eine hohe Leistung und eine längere Standzeit der Werkzeuge.
"Wir begannen damals mit den Abstechwerkzeugen Do-Grip, und weitergehend wurden auch Self-Grip-Stechsysteme eingesetzt", erklärt Jan Peters, Fertigungsleiter Langdrehen bei Tebit.

"Mit unserem starken Wachstum wurde auch Iscar immer mehr gefordert und konnte uns bei vielen anspruchsvollen Projekten durch innovative und praxisnahe Lösungen überzeugen. Sehen wir irgendwo ein Problem, sprechen wir den für uns zuständigen Iscar-Außendienst direkt an, oder er kommt regelmäßig vorbei und präsentiert Neuheiten, die für uns Vorteile bringen könnten."
So geschehen, als es in der Präzisionstechnik um die schwierige Bearbeitung einer Doppelhülse aus den Werkstoffen 1.4301, 1.4404 und Titan ging. Im Rahmen neu entwickelter Abstechlösungen wurden unter anderem für die Produktionsdrehmaschinen neue Haltersysteme vorgestellt. Diese zeichnen sich mit einem modularen Aufbau sowie einer zielgerichteten inneren Zuführung des Kühlmittelstrahls direkt auf die Schneide aus.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...

GrindingHub kommt bei Besuchern und Ausstellern gut an
240 Schleifmaschinen unter Span und über 9000 Besucher - das Resümee der GrindingHub fällt positiv aus. Das war die neue Schleiftechnik-Messe.Weiterlesen...

Warum Trako-Werkzeuge Sintogrind TTK von Oelheld einsetzt
Trako-Werkzeuge setzt auf Oelheld bei der Fertigung des Hochleistungsfräsers Trakomill. Lesen Sie, wie Sintogrind-Schleiföle die Werkzeugfertigung optimieren.Weiterlesen...

LaserUltra von Anca beschleunigt Werkzeugvermessung
Das Messsystem LaserUltra von Anca reduziert Ausschuss in der Werkzeugherstellung dank hochpräziser und schneller In-Prozess-Messung und Kompensation. Wir stellen es vor.Weiterlesen...

GrindingHub: Diese Trends stehen auf der Messe im Vordergrund
Veränderungen bei zu fertigenden Bauteilen und auch bei Fertigungsmethoden bringen Herausforderungen für Schleifprozesse. Welche Trends die Branche bewegen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit