
Auftakt zum Branchenevent: Die beiden Geschäftsführer Henning und Thilo Könicke begrüßen Aussteller und Gäste zur diesjährigen Weltleitmesse der Schleiftechnik. - Bild: fertigung

Die Profile Line von Ewag setzt die Applikationen für auswechselbare Schneideinsätze in den Fokus. - Bild: fertigung

Am Donnerstag findet der Wettbewerb "Werkzeugschleifer des jahres 2018" statt. Schon am Eingang werden die Besucher unübersehbar darauf hingewiesen. - Bild: fertigung

Farbenfroher Aufschnitt: Die Poliertücher aus der Gruppe PU bei bierther sµbmikron sorgen für glattes Oberfllächenfinish. - Bild: fertigung

Marvin Schneider von Haimer zeigt Interessierten am Stand des verlags moderne industrie die Funktionsweise einer hochautomatisierten Wuchtmaschine. - Bild: fertigung

Haas stellt seine neue 5-Achs-CNC-Schleifmaschine Multigrind CB XL vor für die Komplettbearbeitung von Werkstücken bis 3200 mm Länge. - Bild: fertigung

Die Hochleistungsdielektrika von oelheld sind für den Einsatz für funkenerosiven Bearbeitung hergestellt und mit abtragsintensivierenden und Verschleiß mindernden Zusätzen sowie Alterungsinhibitoren additiviert. - Bild: fertigung

Messe-Highlight am Hardinge-Stand ist die Kellenberger 100 mit einer Automatisierungslösung, die vom Schweizer Automationsspezialisten Wenger speziell für diese Maschine entwickelt wurde. - Bild: fertigung

Huttelmaier ist bekannt für hochwertige Retrofits. Aber auch Sondermschinen gehören zum Portfolio dieses Unternehmens. - Bild: fertigung

Schluss mit Rüstzeiten und Umbauarbeiten - die 5-Achs-Maschine Isog 24 für die Bearbeitung von Werkzeugen für die Metall- und Holzbearbeitung verfügt über einen gesteuerten Kühlmittelkranz. - Bild: fertigung

Bürstenspezialist Kullen mit Sitz in Reutlingen hat für ein breites Spektrum an Anwendungen aus dem Bereich der Oberflächenbearbeitung genau passende Produkte. - Bild: fertigung

Marposs präsentiert seine neue Linie digitaler Messverstärker. Sie decken drei Funktionsbereiche In-Prozess-Messung, Auswuchten und Körperschall ab. - Bild: fertigung

Dennis Ruthe vom Oberflächenspezialisten joke aus Bergisch Gladbach führt die Besucher in die Geheimnisse und Möglichkeiten des Läppens ein. - Bild: fertigung

Weltpremiere auf der GrindTec 2018: Der Schweizer Rundschleifspezialist Studer erweitert sein Portfolio mit der Favorit 1600 für die Bearbeitung langer Teile. - Bild: fertigung

Die Kreuzschleifmaschine SH6000 von Sunnen bearbeitet Bohrungen schnell und wirtschaftlich auf Maß, Form und Oberfläche. - Bild: fertigung

Walter präsentiert mit der Helitronic Power 400 inklusive Scheibenwechsler die leistungsstarke Topversion mit maximaler Flexibilität für mittlere bis große Serien. - Bild: fertigung

Stimmung am Stand des FDPW - hier sorgt eine Band für ein Highlight im Forumsbereich des Branchenverbands. - Bild: fertigung

Für jede Art der Metallbearbeitung und für jedes Material verspricht Zet-Chemie die richtige Schmierstofflösung. - Bild: fertigung
Mit deutlich mehr als 600 Ausstellern aus inzwischen 30 Ländern hat die Weltleitmesse der Schleiftechnik die bisherige Rekordveranstaltung 2016 mit 577 Ausstellern klar übertroffen. Auch die belegte Fläche ist um 5000 m² auf nunmehr 45 000 m² gewachsen.
Beim Gang über die Messe wird deutlich: Es ist vor allem das zunehmende Interesse internationaler Unternehmen, aus dem sich das Wachstum der GrindTec seit inzwischen 20 Jahren kontinuierlich speist. Beim Erfolg dieser Messe spielt auch eine große Rolle, dass das Profil der GrindTec sich sehr scharf am Kernangebot Schleiftechnik orientiert und so dem Fachbesucher eine ideale Plattform für umfassende Information anbietet. So ist für die Besucher ein sehr fokussierter Überblick über Schleiftechnik-Themen möglich. Das spiegelt sich auch in der hohen Qualität der Kontakte der Aussteller mit den Fachbesuchern wider - nicht wenige der Interessenten kommen mit sehr konkreten Projekten nach Augsburg.
Zusammen mit dem Partnerverband SNAFOT aus Frankreich präsentiert sich der FDPW Fachverband Deutscher Präzisions-Werkzeugschleifer in diesem Jahr im Tagungscenter der Messe Augsburg. Hier präsentiert sich auch die Jakob-Preh-Schule aus Bad-Neustadt als Fachschule der Schneidwerkzeugmechaniker: Begleitend zum Wettbewerb "Werkzeugschleifer des Jahres 2018" stellen im GrindTec-Forum Experten das Berufsbild des Schneidwerkzeugmechanikers sowie Berufschancen, Aus- und Weiterbildung, aber auch Zukunftstrends dieses Hightech-Berufsbilds vor.
Werkzeugschleifer des Jahres 2018
Gemeinsam mit der Weilheimer Isog Technology GmbH und der FDPW-Akademie sucht das Fachmagazin fertigung den „Werkzeugschleifer des Jahres 2018“. Neben hoher technischer Kompetenz und großem handwerklichem Geschick ist bei den Teilnehmern der Blick für wirtschaftlich Machbares gefragt. Den Nachwuchs für den vielfältigen und anspruchsvollen High-Tech-Beruf des Schneidwerkzeugmechanikers zu begeistern ist ein Ziel des Wettbewerbs. Die fünf besten Kandidaten aus der Vorentscheidung des Wettbewerbs tragen das Finale am Donnerstag, 15. März auf der GrindTec 2018 aus - live vor Publikum, jeder gegen jeden und alle gegen die Uhr.
Diskutieren Sie mit