
Gute Gespräche in Brescia (von links): Serge Rota (Automazioni Industriali), Francesco Fortunato (HK-Präzisionstechnik), Gloria Folli (AI) und Horst Scheidt (HK-PRT). - (Bild: Schwarzwälder Bote)
Das traditionsreiche Unternehmen HK-Präzisionstechnik GmbH aus dem baden-württembergischen Oberndorf möchte mit der Neuausrichtung vor allem deutlich machen, dass Automation im Zerspanungsumfeld ohne automatische Spanntechnik wenig sinnvoll ist. Automazioni Industriali - auf dem Gebiet der angewandten Robotik tätig in Brescia (Italien) - erkannte dies als Chance und Mehrwert für die Hausausstellung. HK-PRT bekam die Gelegenheit, als einziger Zulieferer ausstellen zu dürfen.
Hierzu erläutert Stefan Kruck, Geschäftsführender Gesellschafter bei HK-PRT: „Es ist nahezu unmöglich, eine Automation ohne eine gute automatische Spanntechnik an einer Zerspanungsmaschine zum Laufen zu bekommen“. Dieses Argument verstand man bei Automazioni Industriali und nutzte die Erfahrungen aus der Neckarstadt, um Kunden und Interessenten beim Open House auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. „Die Maschinenbaubranche in Norditalien ist auf einem hohen Niveau und die Automatisierer in dieser Region realisieren Taktzeiten, die weltweit anerkannt sind“, so Kruck weiter. „Im Bereich der automatischen Spannvorrichtungen kann die HK-Präzisionstechnik mit ihrem erfahrenen und motivierten Team und langjährigem Know-how den Anwendern innovative Lösungen anbieten“.
Die Delegation in Brescia bestand aus dem zweiten Geschäftsführer bei HK-Präzisionstechnik, Horst Scheidt, und Projektleiter Francesco Fortunato. nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Kasto-Turmlagersysteme reduzieren Lagerbestand beim Nutzer
Der Maschinenbauer Werner Weitner hat mithilfe zweier Unitower-Lagersysteme seine Produktions- und Logistikprozesse effizienter gestaltet. Wie die Intralogistik jetzt aufgestellt ist.Weiterlesen...

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...

5.000 Liter pro Minute: Filtertechnik von Lehmann-UMT
Bei einem Automobilzulieferer hat Lehmann-UMT ein flexibles Konzept für die Kühlschmierstoff-Filtrierung und den Späneabtransport entwickelt. So lief das Projekt.Weiterlesen...

Kompakte Automatisierung: Das ist Roboload von Studer
Eine einfache Bedienung und ein geringer Bauraum - das verspricht Studer bezüglich des Ladesystems für CNC-Innenrundschleifmaschinen Roboload. Wie es funktioniert.Weiterlesen...

Facelift für die Grob G750: Das kann die neue Maschine
Die Generation der Universalmaschinen von Grob ist nun komplett. Das sind die Details der überarbeiteten 5-Achs-Maschine G750.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit