
Das unabhängig vom Typ und Fabrikat auf allen Drehmaschinen einsetzbare Condition Monitoring-System von Weiler Werkzeugmaschinen GmbH. - (Bild: Weiler)
Die Anwendung kann Prozess-, Maschinen- und Fertigungsdaten von beliebig vielen Maschinen an unterschiedlichen Standorten erfassen, überwachen und analysieren.

Sämtliche Informationen lassen sich durch browserbasierte Anwendungen darstellen und sind somit auf jedem PC, Tablet und Smartphone abrufbar. Präsentiert hat Weiler das in Zusammenarbeit mit einem namhaften deutschen Software-und Sensorhersteller entwickelte Condition Monitoring-System am Beispiel einer zyklengesteuerten Präzisions-Drehmaschine E70 HD.
Sensoren zeichnen 27 verschiedene Messsignale auf
Acht Sensoren ermitteln permanent 27 verschiedene Messsignale, die in Echtzeit Auskunft über Schwingungen an Antrieben, Getriebe, Wälzlager und Achsen geben sowie Informationen über Temperaturen, Füllstände und Feuchte von Öl und Kühlmitteln bereitstellen.

Eine Software dokumentiert und visualisiert diese Daten, meldet Abweichungen von vorgegebenen Standards selbstständig und sendet auf Wunsch per E-Mail eine Benachrichtigung an einen definierten Empfängerkreis.
Mit dem offen skalierbaren System können so von einer oder mehreren Stellen aus beliebig viele Maschinen – auch an unterschiedlichen Standorten – überwacht werden.
Verschleiß und Schäden frühzeitig erkennen, Stillstandszeiten besser planen
Mit der sensorischen Abbildung der Drehmaschine und seinen Dokumentations-und
Analysetools trägt das Weiler Condition Monitoring dazu bei, Ausfälle durch Verschleiß und Kollisionen an Drehmaschinen frühzeitig festzustellen und ihre Auswirkungen zu begrenzen. Serviceeingriffe und Instandhaltungen sind besser absehbar, so dass Stillstandszeiten vorausschauend geplant und somit Kosten gesenkt werden können.
Darüber hinaus können viele Wartungsarbeiten gemäß den tatsächlichen Abnutzungen vorgenommen werden und müssen nicht, wie bisher, alleinig durch die Maschinenstunden bestimmt werden. nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neue, effiziente CBN-Sorten
Sumitomo ermöglicht lange Standzeiten durch entweder superharte oder sehr zähe Substrate für kontinuierlichen oder unterbrochenen Schnitt.Weiterlesen...

Spezialwerkzeuge für Speed-Forming, Polygondrehen und mehr
In der Werkzeugherstellung ist tiefes Prozesswissen gefragt. Beim Thema Verzahnen hat Horn mit DMG Mori eine Kampagne gestartet.Weiterlesen...

Flugzeugtitan TA15m präzise zerspanen
TA15m ist ein pulvermetallurgisch hergestellter Werkstoff - Flugzeugtitan. Mapal und Zimmermann legten gemeinsam eine Portalfräsmaschine zur Bearbeitung dieses Werkstoffes aus.Weiterlesen...

Vor dem Bohren kommt das Körnen
Eine Bohrung in Metall will gut vorbereitet sein, sonst wird die Bohrung nicht nur ungenau, der Bohrer kann auch zu Schaden kommen. Die gewünschte Führung setzt man schnell und einfach mit einem Körner.Weiterlesen...

Fräser für gutes Zeitspanvolumen und hohe Prozesssicherheit
RF 100 Sharp: Der Fräser für die effektive Zerspanung weichzäher Werkstoffe leistet anspruchsvolle Fräsbearbeitung auch unter instabilen Maschinenbedingungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit