
Auf der AMB präsentiert Hufschmied Zerspanungssysteme sein umfangreiches Portfolio für das Hartfräsen und den Hochleistungsfräser Graftor. - (Bild: Hufschmid Zerspanungssysteme)
Messebesucher können sich über den neuen Hochleistungsfräser Graftor und das umfangreiche Hufschmied-Portfolio für das Hartfräsen informieren und sich in Live-Vorführungen auf einer Primacon-Maschine von den Geschwindigkeitsvorteilen und Oberflächengüten überzeugen.
Mit der Vorstellung des neuen Graftor demonstrieren die Spezialisten von Hufschmied, welche enormen Zeit- und Kostengewinne sich mit Werkzeugen für eine werkstoffoptimierte Bearbeitung erzielen lassen. Der Graftor bewältigt das Schruppen und Schlichten von Graphitelektroden und erlaubt ein zeit- und kostensparendes Fräsen von Graphit ohne Werkzeugwechsel. Dank des geringen Schnittdrucks fertigt der Graphitfräser filigrane Pins und feinste Stege ohne Bruchgefahr und arbeitet sie präzise in der Kontur heraus. Lange Standzeiten und Hochgeschwindigkeitsvorschübe bei bis zu zwei Klassen besseren Oberflächengüten sind dank der extrem langlebigen, nanokristallinen Diamantbeschichtung DIP des Graftor auch im hochgradig abrasiven Werkstoff Graphit möglich.
Hufschmied Zerspanungssysteme finden Sie vom 18. bis 22. September 2018 auf der AMB in Stuttgart in Halle 3 an Stand 3B66.
Werkzeuge für besonders harte Stähle
Aus seinem breiten Portfolio für die Zerspanung unterschiedlichster Werkstoffe präsentiert Hufschmied in Stuttgart die Werkzeuglinie Hard-Line für die Verarbeitung von Stählen bis 72 HRC.
Es werden Kugelfräser mit 2 bis 12 mm Durchmesser und einer Schneidenzahl von Z = 2 bis Z = 9 vorgestellt. Bei den Torusfräsern werden Werkzeuge mit Schneidenzahlen bis Z = 11 und Eckenradien von 0,2 bis 2,0 mm präsentiert. Sämtliche Produkte der Reihe sind nach ausführlicher Materialforschung werkstoffoptimiert produziert worden.
Geschäftsführer Ralph R. Hufschmied freut sich auf intensive Fachgespräche mit Kunden, Partnern und neuen Interessenten: „Der Wettbewerbs- und Kostendruck auf unsere Kunden steigt weiter. Wir bieten Lösungen und zeigen auf der AMB, welche immensen Effizienz- und Geschwindigkeitsvorteile Werkzeuge bieten, die auf Werkstoffe und die individuellen Prozesse des Kunden optimiert sind.“ jd
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neue, effiziente CBN-Sorten
Sumitomo ermöglicht lange Standzeiten durch entweder superharte oder sehr zähe Substrate für kontinuierlichen oder unterbrochenen Schnitt.Weiterlesen...

Spezialwerkzeuge für Speed-Forming, Polygondrehen und mehr
In der Werkzeugherstellung ist tiefes Prozesswissen gefragt. Beim Thema Verzahnen hat Horn mit DMG Mori eine Kampagne gestartet.Weiterlesen...

Werkzeuge für das Mikrobohren von Kleinstkomponenten
Miniaturisierung: Wie lassen sich Kleinteile produktiver und kostengünstiger fertigen? Mithilfe der neuen Corodrill-Mikrobohrer von Sandvik Coromant können sowohl die Produktivität als auch die Standzeit erhöht werden.Weiterlesen...

Flugzeugtitan TA15m präzise zerspanen
TA15m ist ein pulvermetallurgisch hergestellter Werkstoff - Flugzeugtitan. Mapal und Zimmermann legten gemeinsam eine Portalfräsmaschine zur Bearbeitung dieses Werkstoffes aus.Weiterlesen...

Vor dem Bohren kommt das Körnen
Eine Bohrung in Metall will gut vorbereitet sein, sonst wird die Bohrung nicht nur ungenau, der Bohrer kann auch zu Schaden kommen. Die gewünschte Führung setzt man schnell und einfach mit einem Körner.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit