
Die Favorit von Studer ist eine CNC-Universal-Rundschleifmaschine mit einer Spitzenweite von 1600 mm. - (Bild: Studer)
Wenn Anwender glauben, eine große Studer-Maschine übersteige ihr Budget, dann empfiehlt der Schleifmaschinenhersteller die Favorit, denn sie ist eine eher preisgünstige Maschine. Die CNC-Universal-Rundschleifmaschine ist universell einsetzbar und dank ihrer Spitzenweite von 1600 mm auch für lange Werkstücke geeignet. Sie wurde für das Schleifen in der Einzel- und Serienfertigung konzipiert und ist automatisierbar. Mit einer Messsteuerung, einem Auswuchtsystem, einer Anschlifferkennung und Längspositionierung lässt sie sich auch nachträglich an Schleifaufgaben anpassen.
Studer finden Sie vom 18. bis 22. September 2018 auf der Messe AMB in Stuttgart in Halle 5 an Stand C12.
Wie bei allen Maschinen des Herstellers erlaubt das Maschinenbett aus massivem Granitan Präzision, Leistung und Sicherheit. Die Vollverkleidung gewährt uneingeschränkten Blick auf den Schleifprozess. Der Schleifspindelstock, der sich alle 3° automatisch positionieren lässt, kann je eine riemengetriebene Außen- und Innenschleifspindel aufnehmen.
Finale zum "Dreher des Jahres 2018"
Wer gewinnt den renommierten Branchenwettbewerb, wer wird "Dreher des Jahres 2018"? Schauen Sie bei uns - Halle 4, Stand B91 - vorbei, wenn die fünf Finalisten am 20. September live vor Publikum ihr Können zeigen und um den begehrten Titel kämpfen.
Dank der Schleifsoftware mit Pictogramming können auch weniger geübte Anwender Schleif- und Abrichtzyklen praxisorientiert programmieren. Zudem steht die optionale Software StuderGrind zur Verfügung, mit der sich spezielle Anwendungen wie das Profilieren der Schleifscheibe für komplexe Werkstückformen programmieren lassen. Außerdem erwartet Besucher der AMB eine weitere Neuheit. ta
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Flugzeug-Teile: Effiziente CFK-Bearbeitung dank C6 und Oerlikon
Faserverbundwerkstoffe machen Flugzeuge leichter, die Zerspanung nicht. Wie sich beim Bohren von CFK Standzeiten verdreifachen und Werkzeugkosten senken lassen.Weiterlesen...

Wie externe Werkzeugvoreinstellung für Effizienz sorgt
Der Maschinenhersteller Licon hat das Werkzeugvoreinstellgerät Microset VIO Linear von Haimer im Einsatz. Warum davon nicht nur die eigene Fertigung profitiert.Weiterlesen...

Bredel macht mit WFL das automatisierte Drehfräsen flexibler
Das Maschinenbau-Unternehmen Bredel hat in ein M65-G-Millturn-Drehfräszentrum von WFL investiert. Warum der Anwender mit der Maschine zufrieden ist.Weiterlesen...

Kasto-Turmlagersysteme reduzieren Lagerbestand beim Nutzer
Der Maschinenbauer Werner Weitner hat mithilfe zweier Unitower-Lagersysteme seine Produktions- und Logistikprozesse effizienter gestaltet. Wie die Intralogistik jetzt aufgestellt ist.Weiterlesen...

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit