
An insgesamt 19 Stationen konnten sich die Besucher der Tagung direkt ein Bild von effizienten und hochpräzisen Schleifprozessen und innovativen Automationssystemen aus dem Hause Liebherr machen und sich davon überzeugen, wie universell und vielseitig die Schleifmittel von 3M auf den Liebherr-Maschinen eingesetzt werden können. (Bild: Liebherr)
Die große Resonanz auf die Einladung überraschte selbst die Gastgeber: Andreas Boxberger, General Sales and Marketing Manager 3M ASD D-A-CH: "Was uns sehr freut und vielleicht sogar ein Stück weit überrascht, ist die hohe Resonanz auf die Veranstaltung. Es ist heutzutage gar nicht so einfach, die Kunden aus ihren Tagesgeschäften wegzulocken, von daher ist das ein klasse Erfolg."

Aus Sicht von Karl Sauterleute, Vertriebsleiter der Liebherr-Verzahntechnik GmbH, hat sich der Tag insbesondere für die Besucher gelohnt: "Es haben alle profitiert, nicht nur, weil wir sie so ausführlich informiert haben, sondern auch weil sich unsere Kunden untereinander intensiv austauschen konnten." Fabian Stadelmann von der Liebherr-Verzahntechnik GmbH zeigte in der Eröffnungspräsentation, wie man durch die richtige Oberflächenbehandlung und Modifikation von Zahnflanken die Leistungsdichte und Effizienz bei Getrieben deutlich steigern kann. Mit neuen und leistungsfähigeren Schleifstoffen und weiterentwickelten Maschinen sind supergefinishte Oberflächen und Flankenmodifikationen auch ohne große Mehrkosten möglich.
Haben Sie's drauf, "Dreher des Jahres" zu werden? Finden Sie's raus und bewerben Sie sich für den traditionellen Branchenwettbewerb – die Aufgaben für den theoretischen Teil sind hier direkt zum Downloaden.
Einsendeschluss ist am 30. Juni 2018
Digitalisierung
Die Digitalisierung macht industrielle Fertigungsprozesse einfacher und sicherer. Florian Schuon zeigte eindrucksvoll auf, wie digitale Lösungen von Liebherr bei der Programmierung, beim Datenimport, bei der Prozessüberwachung und bei der Wartung für weniger Fehler, eine durchgängige Qualitätserfassung und eine einfache und flexible Bedienung sorgen. Boxberger zeigte sich am Rande der Konferenz beeindruckt von der erfolgreichen Kooperation mit Liebherr und dem daraus resultierenden Mehrwert für den Kunden: "Der Schlüssel zur erfolgreichen Partnerschaft zwischen Liebherr und 3M basiert auf Vertrauen und der hervorragenden Symbiose zwischen den beiden Technologien.
Wie man durch die Kombination von zwei Kerntechnologien einen neuen Meilenstein bei der Bearbeitung von Getrieben in der Automobilindustrie setzt, zeigte Franz-Georg Schmidt von 3M in seiner Präsentation eindrucksvoll auf. Die Schleifmittelexperten von 3M kombinierten die hohe Leistungsfähigkeit der 3M Cubitron II Schleifkörner beim Schruppen mit der hohen Oberflächengüte und Profilqualität des Nanowin Schleifkorns. Die daraus resultierende Schleifscheibe 91NDA überzeugt durch eine hohe Oberflächenqualität und konstant gute Ergebnisse bei kürzeren Zykluszeiten.
Das haben unter anderem auch Scheibenvergleichstests bei Liebherr ergeben.
Der Kunde bekommt eine Gesamtlösung. Er kauft nicht nur die Maschine und muss sich entsprechend darauf eine Schleifscheibe spezifizieren oder aussuchen, sondern wir bieten fertige Lösungen, die vorher schon mit dem Kunden getestet sind. Weil wir als Schleifmittelverbrauchshersteller mit einer wegweisenden Technologie und der Maschinenhersteller Liebherr gut zusammenarbeiten, ergibt sich ein optimaler Mehrwert für den Kunden."
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neue, effiziente CBN-Sorten
Sumitomo ermöglicht lange Standzeiten durch entweder superharte oder sehr zähe Substrate für kontinuierlichen oder unterbrochenen Schnitt.Weiterlesen...

Spezialwerkzeuge für Speed-Forming, Polygondrehen und mehr
In der Werkzeugherstellung ist tiefes Prozesswissen gefragt. Beim Thema Verzahnen hat Horn mit DMG Mori eine Kampagne gestartet.Weiterlesen...

Flugzeugtitan TA15m präzise zerspanen
TA15m ist ein pulvermetallurgisch hergestellter Werkstoff - Flugzeugtitan. Mapal und Zimmermann legten gemeinsam eine Portalfräsmaschine zur Bearbeitung dieses Werkstoffes aus.Weiterlesen...

Vor dem Bohren kommt das Körnen
Eine Bohrung in Metall will gut vorbereitet sein, sonst wird die Bohrung nicht nur ungenau, der Bohrer kann auch zu Schaden kommen. Die gewünschte Führung setzt man schnell und einfach mit einem Körner.Weiterlesen...

Fräser für gutes Zeitspanvolumen und hohe Prozesssicherheit
RF 100 Sharp: Der Fräser für die effektive Zerspanung weichzäher Werkstoffe leistet anspruchsvolle Fräsbearbeitung auch unter instabilen Maschinenbedingungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit