Werkzeugvermessung
Ob Werkzeugvoreinstellung oder Vermessung in der Maschine – alles rund um Messsysteme vom Taster bis zur Software.

Koordinatenmessmaschine µCMM ermöglicht optische Lochmessung
Mit einer neuen Funktion des optischen Koordinatenmesssystems µCMM, die Bruker Alicona auf der Control im Mai vorstellen wird, können auch vertikale Flächen robust, genau und berührungslos gemessen werden.Weiterlesen...

Big Kaiser stellt Prüfgerät zur Rückzugskraftmessung vor
Mit Dyna Force stellt Big Kaiser ein Prüfgerät zur Bestimmung der Rückzugskraft von Werkzeugmaschinenspindeln vor. Die regelmäßig Überprüfung der Rückzugskraft ist von entscheidender Bedeutung, um schweren Schäden an der Maschine vorzubeugen.Weiterlesen...

Voreinstellgeräte integriert und vernetzt
Auch bei Werkzeugvoreinstellgeräten nimmt die Vernetzung in Fertigungsumgebungen zu. Die Geräte werden immer stärker in die IT-Infrastruktur integriert. Dabei werden die Potenziale der Digitalisierung heute schon konsequent genutzt.Weiterlesen...

Präzise und prozesssicher mit Blum-Novotest Laser-Messsystem
Mit dem Lasermesssystem LC50-Digilog stellt der Mess- und Prüftechnologieanbieter Blum-Novotest ein von Grund auf neu entwickeltes System vor, mit dem die Werkzeugmessung in Bearbeitungszentren schnell, präzise, prozesssicher und zukunftssicher wird.Weiterlesen...

Werkzeugvoreinstellgeräte: Vernetzung der Produktionsprozesse
Auch bei Werkzeugvoreinstellgeräten liegt die Vernetzung der Produktionsprozesse voll im Trend. Dazu müssen die Geräte in bestehende oder neu zu schaffende Infrastrukturen integriert werden, beispielsweise durch die Anbindung an Toolmanagementsysteme.Weiterlesen...

Digitalisiert und vernetzt
Integrierbar in vernetzte Systeme der digitalen Fabrik sollen sie sein und zudem einfach und intuitiv bedienbar: Die Werkzeugvoreinstellgeräte der neuesten Generation. Dabei legt der innovative Anwender zunehmend Wert auf die Datenkommunikation zwischen den einzelnen Produktionsstationen. Weiterlesen...

Wenn höchste Präzision gefordert ist
Fertigungsunternehmen, die eine hohe Prozesssicherheit und Produktqualität sicherstellen wollen, benötigen präzise und zuverlässige Messsysteme. Die Hersteller sind bestrebt, entsprechende Lösungen in Form von Tast-, Laser- oder Bildverarbeitungssystemen bereitzustellen. Weiterlesen...

Smarte EDM-Fertigung
Im Rahmen eines Workshops beim Maschinenhersteller Makino in Kirchheim verdeutlichte der Messtechnikspezialist Alicona die Vorteile des Closed Loop Manufacturing und dessen Bedeutung für Industrie 4. 0. In einer Live-Demostration zeigte das Erodiersystem die damit erreichbare hohe Prozesssicherheit. Weiterlesen...

Die hochgenauen Begleiter der Fertigung
Heidenhain hat für die fertigungsbegleitende Metrologie verschiedene Messgeräte im Programm. Sie bieten dank foto elektrischer Abtastung den Vorteil einer hohen Genauigkeit über den gesamten Messweg. Maßgeschneiderte Schnittstellen und Auswerteelektroniken binden die Messgeräte und Messplätze in die Prozesskette ein. Weiterlesen...

Automatisiert Nacharbeit vermeiden
GKN Walterscheid bearbeitet seit kurzem Werkstücke für landtechnische Antriebs- und Anbausysteme auf zwei automatisierten Bearbeitungszentren von Stama. Mit der Werkzeugüberwachung Toolinspect von MCU vermeidet das Unternehmen enorme Kosten durch aufwändige Nacharbeit. Weiterlesen...