
Präzisionsmechanik und Spitzentechnologie in einer Messmaschine KNM 2X. - (Bild: Kapp Niles)
In der KNM 2X ergänzen sich Präzisionsmechanik sowie Spitzentechnologie in Antriebs- und Steuerungstechnik zu einer Messmaschine. Alle Führungen und die Basisplatte aus Granit sind extrem langzeitstabil und besitzen einen identisch niedrigen Ausdehnungskoeffizienten. Luftlager mit Notlaufeigenschaften ermöglichen verschleißfreie Führungen ohne kurzwellige Fehler.
Kapp Niles finden Sie vom 18. bis 22. September 2018 auf der Messe AMB in Stuttgart in Halle 5, Stand D12.
Luftfederelemente unter der Basisplatte schirmen Erschütterungen und Vibrationen sicher ab, ein spezielles Fundament ist nicht notwendig. Eisenlose Linearmotoren und der Torquemotor des Rundtisches stehen für eine ultimative Positionsgenauigkeit und Bahntreue der Maschine.
Die KNM-C5-Steuerung bestimmt die optimalen Antriebsparameter für jedes Werkstück und Spannmittel, so dass eine optimale Dynamik der Messung möglich ist. Trotz eines kompakten Designs erlauben großzügige Verfahrbereiche der Maschine für jedes Profil eine tangentiale Wälzbewegung zum Grundkreis. Ein weiteres Highlight stellt die Möglichkeit dar, je nach Anforderung unterschiedliche Renishaw-Tastsysteme einzusetzen. Zudem verfügt die KNM 2X über einen smarten Gegenhalter, der mittels motorischem Absenken in die Basisplatte einen erweiterten Arbeitsbereich freigibt. Die Verwendung des Smart-Schnellwechselsystems ermöglicht die Umrüstung von Werkstückaufnahmen, unteren Spitzen und Kalibrierkugeln innerhalb weniger Sekunden. Der frei positionierbare Schaltschrank lässt sich auch bei beengten Raumverhältnissen gut aufstellen.
Finale zum "Dreher des Jahres 2018"
Wer gewinnt den renommierten Branchenwettbewerb, wer wird "Dreher des Jahres 2018"? Schauen Sie bei uns - Halle 4, Stand B91 - vorbei, wenn die fünf Finalisten am 20. September live vor Publikum ihr Können zeigen und um den begehrten Titel kämpfen.

Das komplette Programm der umfangreichen Auswertesoftwarepakete steht bei der KNM 2X für direkten Zugriff über einen Touchscreen zur Verfügung, um auf die jeweiligen Messaufgaben individuell zugeschnitten zu werden. Des Weiteren zeigt Kapp Niles Maschinen der KNe-Baureihe, mit der Kapp Niles den Anwendern im Bereich des Verzahnungsschleifens einen Einstieg in die Präzisionsbearbeitung bietet. Konzipiert auf einer gemeinsamen Plattform leiten sich Profilschleifmaschine KNe3P und Wälzschleifmaschine KNe 3G als Lösungen für die flexible Fertigung kleiner und mittlerer Losgrößen ab. Eine standardisierte Schnittstelle erlaubt den Anwendern eigenständig beschaffte Automationssysteme wie Roboter problemlos mit der Maschine zu verknüpfen. ta
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Flugzeug-Teile: Effiziente CFK-Bearbeitung dank C6 und Oerlikon
Faserverbundwerkstoffe machen Flugzeuge leichter, die Zerspanung nicht. Wie sich beim Bohren von CFK Standzeiten verdreifachen und Werkzeugkosten senken lassen.Weiterlesen...

Wie externe Werkzeugvoreinstellung für Effizienz sorgt
Der Maschinenhersteller Licon hat das Werkzeugvoreinstellgerät Microset VIO Linear von Haimer im Einsatz. Warum davon nicht nur die eigene Fertigung profitiert.Weiterlesen...

Bredel macht mit WFL das automatisierte Drehfräsen flexibler
Das Maschinenbau-Unternehmen Bredel hat in ein M65-G-Millturn-Drehfräszentrum von WFL investiert. Warum der Anwender mit der Maschine zufrieden ist.Weiterlesen...

Kasto-Turmlagersysteme reduzieren Lagerbestand beim Nutzer
Der Maschinenbauer Werner Weitner hat mithilfe zweier Unitower-Lagersysteme seine Produktions- und Logistikprozesse effizienter gestaltet. Wie die Intralogistik jetzt aufgestellt ist.Weiterlesen...

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit