
Ideales Leistungsprofil für die Komplettbearbeitung von großen Werkstücken in einer Aufspannung. - (Bild: Emco)
Das neue Hochleistungs-Dreh-Fräszentrum Hyperturn 100 Powermill in modularer Bauweise hat das ideale Leistungsprofil für die Komplettbearbeitung von großen Werkstücken in einer Aufspannung. Die Hyperturn 100 ist eine leistungsstarke Multi-Tasking-Maschine zur Bearbeitung komplexer Werkstücke mit einem maximalen Drehdurchmesser von 720 mm und einer Drehlänge von maximal 3100 mm zwischen den Spitzen. Die verfügbaren 40 oder 100 Werkzeugplätze ermöglichen eine hohe Flexibilität in der Bearbeitung.
Zitat
"Die Hyperturn 100 Powermill hat ein ideales Leistungsprofil für die Komplettbearbeitung von großen Werkstücken in einer Aufspannung."
Stefan Hansch

Das Maschinenbett als Basis der Maschine ist in Monoblock-Bauweise aufgebaut. Dieser stabile und kompakte Aufbau absorbiert Vibrationen, die bei der Bearbeitung auftreten können, und unterstützt somit die Präzisionsarbeit am Werkstück. Die Maschine ist modular und auf Basis eines Fahrständerkonzeptes aufgebaut. Mit 1700-2400-3300 mm kann der Kunde zwischen drei Bettlängen mit einer maximalen Drehlänge zwischen den Spitzen von 1500-2200-3100 mm wählen. Beste Voraussetzungen für die kostengünstige und kollisionsfreie Bearbeitung einer breiten Palette von Flansch- und Schaftteilen.
Zahlen+Fakten
Hyperturn 100 Powermill | |
---|---|
Arbeitsraum | |
Umlaufdurchmesser über Bett | 750 mm |
Max. Drehdurchmesser | 720 mm |
Abstand zwischen den Spindelnasen oder Reitstockaufnahme | 1700 / 2400 / 3300 mm |
Verfahrweg X-Achse | 750 mm |
Verfahrweg Z-Achse | 1500 / 2200 / 3100 mm |
Verfahrweg Y-Achse | 420 mm (+/- 210 mm) |
Hauptspindel und Gegenspindel optional | |
Spindelanschluss (DIN 55026) | Type A2-8 // A2-11 |
Durchmesser Kraftspannfutter | 315/630 // 400/630 |
max. Spindel-Drehzahl (mit Getriebe) | 400/3500 // 143/2500 |
max. Antriebsleistung der Haupt- und Gegenspindel | 33/53 kW |
max. Drehmoment | 580/800 // 2600/3500 Nm |
Zwei Spindelkonzepte
Für die Hyperturn 100 Powermill wurden zwei Spindel-Konzepte, abhängig von der Produktpalette des Kunden, entwickelt. Der A2-08 ist mit zwei wassergekühlten Spindelmotoren mit einer Leistung von 33 kW und einer maximalen Drehzahl von 3500 U/min ausgelegt. Hohe Dynamik und optimale Drehmomentkurven ermöglichen eine hohe Wirtschaftlichkeit bei der Bearbeitung von Wellen und beim Zerspanen von kompakten Flanschteilen.

Mit dem alternativen Antrieb mit einem zweistufigem Getriebe und einem A2-11-Spindelanschluss bietet die Hyperturn 100 optimale Voraussetzungen für das Schruppen von großen Flansch- und Schaftteilen. Ein maximales Drehmoment von 3520 Nm ermöglicht hohe Spantiefen bei gleichzeitig großen Vorschüben ohne Einschränkung. Haupt- und Gegenspindel sind identisch ausgelegt. Das heißt, beide Spindeln haben die gleichen Eigenschaften und eine maximale Leistung von 53 kW.
Alle Führungen werden mit groß dimensionierten, vorgespannten Linearführungen realisiert. Rollen anstelle von Kugeln erhöhen die Stabilität und Dämpfung und sind dabei gleichzeitig robuster. Mit einem einzigartigen Dichtungssystem am Führungsschuh eignet sich das System für den Einsatz in extrem verschmutzten Umgebungen. Federstahl-Abdeckstreifen werden auch an den Führungsschienen angebracht, um eine geschlossene Dichtfläche zu schaffen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Kasto-Turmlagersysteme reduzieren Lagerbestand beim Nutzer
Der Maschinenbauer Werner Weitner hat mithilfe zweier Unitower-Lagersysteme seine Produktions- und Logistikprozesse effizienter gestaltet. Wie die Intralogistik jetzt aufgestellt ist.Weiterlesen...

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...

5.000 Liter pro Minute: Filtertechnik von Lehmann-UMT
Bei einem Automobilzulieferer hat Lehmann-UMT ein flexibles Konzept für die Kühlschmierstoff-Filtrierung und den Späneabtransport entwickelt. So lief das Projekt.Weiterlesen...

Kompakte Automatisierung: Das ist Roboload von Studer
Eine einfache Bedienung und ein geringer Bauraum - das verspricht Studer bezüglich des Ladesystems für CNC-Innenrundschleifmaschinen Roboload. Wie es funktioniert.Weiterlesen...

Facelift für die Grob G750: Das kann die neue Maschine
Die Generation der Universalmaschinen von Grob ist nun komplett. Das sind die Details der überarbeiteten 5-Achs-Maschine G750.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit