
Komet MicroKom BluFlex 2 Feinbohrkopf mit eingebautem kontrastreichen OLED-Display und Bluetooth Low Energy-Funkverbindung zur Kopplung mit allen gängigen Smartphones ab Android 4.3 bzw. iOS 10. - (Bild: Komet)
Via Bluetooth lässt sich das im Kopf befindliche Display des MicroKom BluFlex 2 auch auf handelsübliche Android- oder iOS-Smartphones übertragen.
Die Bedienerfreundlichkeit des neuen Komet Feinbohrsystems MicroKom BluFlex 2 hat sich gegenüber dem Vormodell noch weiter verbessert. Dazu trägt ein neues, besonders kontrastreiches OLED-Display bei, das sich direkt am Feinverstellkopf befindet. Es ist sehr energieeffizient, so dass die im Kopf befindlichen Batterien nur selten zu wechseln sind. Über das Touchdisplay kann der Bediener alle Einstellungen vornehmen. Es ändert sogar auf Knopfdruck seine Ausrichtung um 180 Grad.
Im Feinverstellkopf ist ein Absolute-Weg-Meßsystem integriert. So wird bei jedem Einschaltvorgang die absolute und relative Schieberposition ausgegeben. Wie fürs Feinbohren erforderlich, lässt sich das Werkzeug sehr feinfühlig im µm-Bereich verstellen. Auch das Display ist dementsprechend in der Lage, die Werkzeugposition in µm-Schritten anzuzeigen.
Der ebenfalls im Kopf integrierte Teilunwuchtausgleich erlaubt Drehzahlen bis zu 20.000 min-1. Zwar ist der Schieber selbstklemmend, doch wird empfohlen – insbesondere für den Highspeed-Bereich und Präzisionsanwendungen, die Klemmung mit einem Innensechskantschlüssel manuell vorzunehmen. Auf diese einfache Weise lässt sich der Feinverstellkopf auch radial verstellen.
Bluetooth-Technologie
In der neuen BluFlex-Version ist der bisherige Bluetooth-Verstellschlüssel überflüssig geworden. Denn es befindet sich die komplette Bluetooth-Technologie im Feinverstellkopf. Dazu zählt auch eine Bluetooth Low-Energy-Schnittstelle, die es ermöglicht, alle Daten auf ein Smartphone (ab Android 4.3 bzw. iOS 10) zu übertragen. Mittels im Google Play Store bzw. App Store verfügbarer MicroKom BluFlex 2 App kann der Nutzer das BluFlex-Display auf seinem Smartphone darstellen – mit dem zusätzlichen Komfort einer größeren und flexibleren Ablesemöglichkeit.
MicroKom BluFlex 2 eignet sich für Feinbohrungen im Durchmesserbereich von 6 mm bis 365 mm. Das Feinbohrsystem besitzt die für Komet übliche universelle ABS-Schnittstelle und ist – was die Werkzeuge anbelangt – zum bisherigen MicroKom BluFlex- und hi-flex-System voll kompatibel. Trotz des hinzugekommenen Displays am Kopf haben sich die Kopf-Dimensionen nicht verändert. vg
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neue, effiziente CBN-Sorten
Sumitomo ermöglicht lange Standzeiten durch entweder superharte oder sehr zähe Substrate für kontinuierlichen oder unterbrochenen Schnitt.Weiterlesen...

Spezialwerkzeuge für Speed-Forming, Polygondrehen und mehr
In der Werkzeugherstellung ist tiefes Prozesswissen gefragt. Beim Thema Verzahnen hat Horn mit DMG Mori eine Kampagne gestartet.Weiterlesen...

Flugzeugtitan TA15m präzise zerspanen
TA15m ist ein pulvermetallurgisch hergestellter Werkstoff - Flugzeugtitan. Mapal und Zimmermann legten gemeinsam eine Portalfräsmaschine zur Bearbeitung dieses Werkstoffes aus.Weiterlesen...

Vor dem Bohren kommt das Körnen
Eine Bohrung in Metall will gut vorbereitet sein, sonst wird die Bohrung nicht nur ungenau, der Bohrer kann auch zu Schaden kommen. Die gewünschte Führung setzt man schnell und einfach mit einem Körner.Weiterlesen...

Fräser für gutes Zeitspanvolumen und hohe Prozesssicherheit
RF 100 Sharp: Der Fräser für die effektive Zerspanung weichzäher Werkstoffe leistet anspruchsvolle Fräsbearbeitung auch unter instabilen Maschinenbedingungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit