Spanntechnik
Alles im Griff - richtig gerüstet spart Zeit, Aufwand und Geld.
Rüstzeiten radikal reduziert
Die speziell bei automotiven Großwerkzeugen sehr erfolgreichen PowerMax-Schieber von Strack Norma stellen bei ihrer Fertigung ganz eigene Herausforderungen ans Rüsten. Weil die Philosophie des Spanntechnikexperten FCS sehr gut ins eigene Unternehmen passt, verwenden es die Zerspaner bei Strack nicht nur – sie vertreiben das System auch. Weiterlesen...
Minis zeigen wahre Größe
Spannfutter: Der Werkzeugspezialist MAS setzt im Bereich Sonderwerkzeuge auf einer Mori Seiki NTX2000 auf Spannmittel von Hainbuch. Mit den sechseckigen Spannfuttern Toplus mini auf der Haupt- und Gegenspindel, einmal als Axzug- und einmal als Axfix-Variante, ist man mehr als zufrieden. Weiterlesen...
Spannen mit System
Werkstückspannen: Die Schweizer Gressel AG bietet mit ihrer modularen und anwendungsflexibel einzusetzenden Werkstückspanntechnik Potenzial zur Senkung von Rüst- und Handlingszeiten. Die Basis bildet dabei das Nullpunktspannsystem gredoc NRS mit seinen unzähligen Einsatzmöglichkeiten. Weiterlesen...
Werkstückspanntechnik: Rüstprozesse an Stama MC 826 MT-S
Wenn die Losgrößen klein sind, treten die Nebenzeiten in den Vordergrund. Bei Hainbuch haben die Verantwortlichen die Rüstprozesse an zwei Stama MC 826 MT-S analysiert und in mehreren Schritten optimiert. Mit durchschlagendem Erfolg – die Rüstzeiten konnten um den Faktor 140 reduziert werden.Weiterlesen...
Flexibilität spart Kosten
Schraubstöcke: Angepasste Standardschraubstöcke von Röhm sorgen bei der Roland Fleischer GmbH für eine große Produktivitätssteigerung. Dadurch kann der CNC-Bearbeiter in der ersten Liga mitspielen und einen der weltweit führenden Spezialisten von Antriebs- und Steuerungstechnologien zuverlässig beliefern.Weiterlesen...
Solide spannen spart Kosten
Spannsysteme: Mit dem neuen Vorrichtungssystem V70eco präsentiert der Spannmittelhersteller Erwin Halder eine wirtschaftliche Alternative zum bewährten Spannsystem V70 und verspricht, auch komplizierte Geometrien schnell und mit bis zu 40 Prozent Kostenvorteil zu spannen. Weiterlesen...
Schweizer Innovationen
Die Gressel AG entwickelte sich in den letzten 90 Jahren von der mechanischen Werkstatt zum Spezialisten für Werkstückspanntechnik und zum Systemintegrator für das Werkstück-Management in und um die Werkzeugmaschine. Weiterlesen...
Nebenzeiten reduziert
Automatisierung: Es ist die modernste und hochproduktivste Fertigungslinie bei der Engel Austria GmbH. Mit drei Heller-BAZ H8000, verkettet mit einem Fastems-Automationssystem, gilt es, die Nebenzeiten bis 20 Prozent zu senken. Die Anlage wird derzeit zu 70 Prozent ausgelastet – das Ziel ist in greifbarer Nähe. Weiterlesen...
Flexibler Rüstzeitkiller
Nullpunktspannsysteme: Besonderes Augenmerk liegt bei der Zerspanung komplexer Teile beim Rüsten. Um diese Nebenzeiten zu reduzieren und die Fertigung noch effizienter zu gestalten, baut MPS Roding seit einiger Zeit auf das hochflexible Spannsystem ZeroClamp der Hoffmann Group. Weiterlesen...
Rapid Tooling automatisiert
Automatisierung: In den Bereichen Stereolithographie und Lasersintern fertigt das österreichische Unternehmen 1zu1 Prototypen Einzelteile und Kleinserien. Um noch effizienter und flexibler im Sektor des 3D-Prototypenbaus zu werden, vertraut das Unternehmen seit Kurzem bei der mechanischen Bearbeitung auf eine robotergestützte Automatisierung von Erowa. Weiterlesen...