Spanntechnik

Alles im Griff - richtig gerüstet spart Zeit, Aufwand und Geld.

28. Apr. 2015 | 01:36 Uhr
Effizienter wechseln im XXL-Format
Gussteilbearbeitung

Effizienter wechseln im XXL-Format

Große Maschinenbauteile lassen sich auf Multitasking-Maschinen besonders effizient fertigen, erst recht wenn hauptzeitparallel gerüstet wird. Der Antriebsspezialist Expert-Tünkers geht noch weiter: Er perfektioniert die Werkstückspannung mithilfe des leistungsdichten Nullpunktspannsystems Schunk Vero-S und übertrifft damit sogar die Wirtschaftlichkeit eines Palettenbahnhofs. Weiterlesen...

26. Mär. 2015 | 01:28 Uhr
In Sekundenschnelle ist das F-senso chuck von drei auf zwei Spannpunkte umgerüstet und kann somit auch zur Spannkraftmessung in Schraubstöcken eingesetzt werden.
Spannkraftmessgerät F-senso chuck von Röhm

Gefühlvoll zugepackt

Das Spannkraftmessgerät F-senso chuck von Röhm ermöglicht die kombinierte Messung aus Spannkraft und Drehzahl und gibt dabei zur einwandfreien und umfangreichen Kontrolle direkt die Fliehkraftkurve des Futters auf dem mitgelieferten Tablet-PC aus. Weiterlesen...

26. Mär. 2015 | 01:01 Uhr
Turbinenschaufeln: Im Testcenter bei Liechti laufen die Bearbeitungen fünfachsig, und die Schnittprogramme gehen ans Limit der Maschine.
Werkzeugspannsystem powRgrip-System von Rego-Fix

Zerspanen am Limit

Beim Werkzeugmaschinenhersteller Liechti Engineering genießt die Prozesssicherheit allerhöchsten Stellenwert. Weil dafür eine konstante Spannkraft unerlässlich ist, kommt dem eingesetzten Werkzeugspannsystem eine große Bedeutung zu. Weiterlesen...

18. Feb. 2015 | 01:53 Uhr
Die Elemente des Breyl-Line-Systems beziehen ihre Stabilität aus einer akkuraten Planlage.
Spanntechnik von FCS

Rüstzeiten radikal reduziert

Die speziell bei automotiven Großwerkzeugen sehr erfolgreichen PowerMax-Schieber von Strack Norma stellen bei ihrer Fertigung ganz eigene Herausforderungen ans Rüsten. Weil die Philosophie des Spanntechnikexperten FCS sehr gut ins eigene Unternehmen passt, verwenden es die Zerspaner bei Strack nicht nur – sie vertreiben das System auch. Weiterlesen...

12. Aug. 2014 | 01:33 Uhr
Die beiden Spannfutter Toplus mini auf der Haupt- und Gegenspindel der Mori Seiki Maschine, ein echter Gewinn für MAS.
Spannfuttern Toplus mini von Hainbuch

Minis zeigen wahre Größe

Spannfutter: Der Werkzeugspezialist MAS setzt im Bereich Sonderwerkzeuge auf einer Mori Seiki NTX2000 auf Spannmittel von Hainbuch. Mit den sechseckigen Spannfuttern Toplus mini auf der Haupt- und Gegenspindel, einmal als Axzug- und einmal als Axfix-Variante, ist man mehr als zufrieden. Weiterlesen...

12. Aug. 2014 | 01:04 Uhr
Zwei gredoc-NRS-Platten 400 x 400 mit je einem Spanner gripos 125.
Nullpunktspannsystem gredoc NRS von Gressel

Spannen mit System

Werkstückspannen: Die Schweizer Gressel AG bietet mit ihrer modularen und anwendungsflexibel einzusetzenden Werkstückspanntechnik Potenzial zur Senkung von Rüst- und Handlingszeiten. Die Basis bildet dabei das Nullpunktspannsystem gredoc NRS mit seinen unzähligen Einsatzmöglichkeiten. Weiterlesen...

21. Mai. 2014 | 08:00 Uhr
Hainbuch, Maschinenraum, Stama
Rüstzeitoptimierung

Werkstückspanntechnik: Rüstprozesse an Stama MC 826 MT-S

Wenn die Losgrößen klein sind, treten die Nebenzeiten in den Vordergrund. Bei Hainbuch haben die Verantwortlichen die Rüstprozesse an zwei Stama MC 826 MT-S analysiert und in mehreren Schritten optimiert. Mit durchschlagendem Erfolg – die Rüstzeiten konnten um den Faktor 140 reduziert werden.Weiterlesen...

21. Mai. 2014 | 01:46 Uhr
Werkstückspanntechnik: Standardschraubstöcke von Röhm

Flexibilität spart Kosten

Schraubstöcke: Angepasste Standardschraubstöcke von Röhm sorgen bei der Roland Fleischer GmbH für eine große Produktivitätssteigerung. Dadurch kann der CNC-Bearbeiter in der ersten Liga mitspielen und einen der weltweit führenden Spezialisten von Antriebs- und Steuerungstechnologien zuverlässig beliefern.Weiterlesen...

21. Mai. 2014 | 01:43 Uhr
Solide spannen spart Kosten
Werkstückspanntechnik: Vorrichtungssystem V70eco von Erwin Halder

Solide spannen spart Kosten

Spannsysteme: Mit dem neuen Vorrichtungssystem V70eco präsentiert der Spannmittelhersteller Erwin Halder eine wirtschaftliche Alternative zum bewährten Spannsystem V70 und verspricht, auch komplizierte Geometrien schnell und mit bis zu 40 Prozent Kostenvorteil zu spannen. Weiterlesen...

21. Mai. 2014 | 01:38 Uhr
Schweizer Innovationen
Werkstückspanntechnik: Spannsysteme von Gressel

Schweizer Innovationen

Die Gressel AG entwickelte sich in den letzten 90 Jahren von der mechanischen Werkstatt zum Spezialisten für Werkstückspanntechnik und zum Systemintegrator für das Werkstück-Management in und um die Werkzeugmaschine. Weiterlesen...