Der Unitower cnc von Kasto bestückt CNC-Bearbeitungszentren automatisch und platzsparend.

Der Unitower cnc von Kasto bestückt CNC-Bearbeitungszentren automatisch und platzsparend. (Bild: Kasto)

Die Bereitstellung von Werkstückträgern an CNC-Bearbeitungszentren ist platzintensiv. Nur wenn ausreichend gerüstete Paletten verfügbar sind, lassen sich mannlose Schichten in der Nacht fahren. Mit dem neuen Unitower cnc löst Kasto beide Aufgaben.

Der neue Unitower cnc von Kasto bietet Anwendern, die ihre CNC-Bearbeitungszentren automatisch bestücken wollen, einen großen Produktivitätsvorteil: Er versorgt die Maschinen kontinuierlich mit fertig gerüsteten Paletten, die die Beschäftigten mit Vorrichtungen und Werkstücken parallel an separaten Arbeitsplätzen vorbereiten können. Der Bediener kann den Lagerturm hauptzeitparallel während der Maschinenlaufzeit beschicken.

Teurer Stillstand entfällt, und auch eine mannlose Nutzung der kompletten Anlage inklusive der kapitalintensiven Bearbeitungsmaschinen ist zum Beispiel über Nacht möglich, wenn sie auf Dauerbetrieb ausgelegt sind.

Unternehmen können mehrere geeignete Bearbeitungsmaschinen – unabhängig vom Hersteller – an ein Turmlager anbinden. Über Verschiebeeinheiten und Rollenbahnen lässt sich der Unitower cnc vollautomatisch mit mehreren Rüst- und Maschinenübergabeplätzen verbinden. Das Regalbediengerät übergibt die mit Vorrichtung und Werkstücken gerüstete Maschinen­palette an einen Verschiebewagen. Dieser bringt sie selbstständig an den von der Steuerung vorgegebenen Platz. Auf dem gleichen Weg können auch teil- ­sowie fertig bearbeitete Paletten mit Vorrichtungen und Werkstücken zwischen- oder rückgelagert werden.

Das Management des Unitower cnc übernimmt die Kasto-eigene Lagerverwaltungs- und Produktionssteuerungssoftware KASTOlogic. Sie sorgt dafür, dass die be­nötigten Werkstücke an der entsprechenden CNC-­Maschine auftragsbezogen bereitgestellt werden, prüft die Verfügbarkeit aller notwendigen NC-Programme und Werkzeuge, überwacht die Produktionsprozesse, berechnet Fertigstellungstermine und koordiniert die Auftragsreihenfolge zeitoptimiert. Störungen lassen sich per Fernwartung schnell und unkompliziert beheben – das sorgt für einen zuverlässigen Betrieb des gesamten Systems.

Quelle: Kasto Maschinenbau GmbH & Co. KG

Deutscher Maschinenbau-Gipfel 2022
(Bild: mi-connect)

Kommen Sie zum Maschinenbau-Gipfel!

Der 14. Deutsche Maschinenbau-Gipfel war ein herausragender Erfolg! Über 900 Teilnehmer versammelten sich in Berlin für den größten Gipfel aller Zeiten. Prominente Gäste aus Wirtschaft und Politik bereicherten die Veranstaltung.

 

2025 geht es weiter! Die Branche trifft sich am 16. und 17. September 2025 in Berlin.

 

Sichern Sie sich hier Ihr Ticket zum Frühbucherpreis!

Sie möchten gerne weiterlesen?