
Einsatz eines Komplett-Spannzeugs der Baureihe Kegelhülsen-Spanndorn von Ringspann in einem Bohr-Fräszentrum zur Bearbeitung von Lkw-Ausgleichsgehäusen. (Bild: Ringspann)
Mit einer Rundlaufgenauigkeit von ≤ 10 µm sind diese Komplettsysteme eine Ideallösung für viele Zerspanprozesse in der Produktionstechnik. Werkzeugmaschinen-Hersteller empfehlen sie auch für die Bearbeitung dünnwandiger Bauteile.
Auf der Basis der Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von leistungsfähigen Präzisions-Spannzeugen für alle relevanten Verfahren der Zerspanungstechnik hat Ringspann eine neue Baureihe mit insgesamt neun Flanschfuttern und Flanschdornen aufgelegt, die sich für viele Dreh-, Fräs- und Schleifprozesse mit erhöhten Anforderungen an die Genauigkeit einsetzen lassen.
Den Standard neu definiert
Bei der Konzeption und Zusammenstellung der neuen Standard-Baureihen hatten die Entwicklungsingenieure von Ringspann vorrangig ein Ziel vor Augen: Anwendern in vielen Branchen eine umfassende Auswahl an schnell und vielseitig einsetzbaren Komplett-Spannzeugen bereitzustellen, mit denen sie den wachsenden Anforderungen an die Präzision und die Reduzierung der Rüst- und Taktzeiten wirksam begegnen können. Ausgehend vom Funktionsprinzip der Ringspann-Spannscheibe haben sie vier neue Flanschfutter und fünf neue Flanschdorne realisiert, mit denen sich bei Spanndurchmessern von 7 bis 560 mm und Rundlaufgenauigkeiten von ≤ 10 µm sowohl in der Außen- als auch in der Innenspannung große Bearbeitungsmomente übertragen lassen. Und zwar auch bei kurzen Spannlängen, hohen Werkstück-Toleranzen und langen Einführtiefen. Die neue Standard-Baureihe von Ringspann eignet sich daher für eine sehr großes Spektrum an Anwendungen.
Gleichmäßiges Rundum-Zupacken
Die praktische Anwendung der neuen Präzisions-Spannzeuge von Ringspann ist – unabhängig vom Bautyp – einfach: Die Werkstücke werden beim Spannen zentriert, gegen die planschlagfreie Anlagefläche gezogen und somit ausgerichtet. Dabei erfasst das Spannzeug gleichmäßig den gesamten Umfang des Werkstücks. Das schließt eine unrunde Verformung aus und erlaubt eine exakte, fest umschließende Rundum-Spannung – daher auch die besondere Eignung für verformungskritische Werkstücke. Die in das Spannzeug eingeleitete Betätigungskraft wird reibungsfrei in eine fünf- bis zehnmal größere Radialkraft zum Spannen des Werkstücks übersetzt. In der Praxis ermöglicht das schließlich die Übertragung hoher Drehmomente und eine höhere Zerspanungsleistung.
Die neuen Standard-Spannzeuge von Ringspann konnten ihre Leistungsfähigkeit bereits in zahlreichen Anwendungsbereichen unter Beweis stellen. Beispielsweise beim Fräsen von LKW-Tellerrädern, beim Läppen von PKW-Tellerrädern, beim Schleifen der Schrägverzahnungen von Stirnrädern, beim Fräsen von Getriebekomponenten für Windenergieanlagen, bei der spangebenden Bearbeitung von Turbinenstufen, beim Spannen von Zahnrädern für die Geräuschprüfung und vielen anderen Fällen.
Standard in neun Grundausführungen
Ringspann liefert seine neuen Standard-Spannzeuge in neun verschiedenen Ausführungen. Je nach Einsatzfall hat der Anwender die Wahl zwischen je vier Flanschfuttern oder Flanschdornen in den Bauformen Scheibenblock, Kegelbüchse, Kegelhülse oder Flachkörper. Als neunte Variante gibt es einen Kegelbüchsen-Spitzendorn. Allen Spannzeugen gemeinsam ist ihre hohe Lebendauer bei minimalem Wartungsaufwand und ihre Unempfindlichkeit gegen Schmutz.
Kontakt: Ringspann GmbH, www.ringspann.de
AMB Halle 2, Stand 2C09
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...

5.000 Liter pro Minute: Filtertechnik von Lehmann-UMT
Bei einem Automobilzulieferer hat Lehmann-UMT ein flexibles Konzept für die Kühlschmierstoff-Filtrierung und den Späneabtransport entwickelt. So lief das Projekt.Weiterlesen...

Kompakte Automatisierung: Das ist Roboload von Studer
Eine einfache Bedienung und ein geringer Bauraum - das verspricht Studer bezüglich des Ladesystems für CNC-Innenrundschleifmaschinen Roboload. Wie es funktioniert.Weiterlesen...

Facelift für die Grob G750: Das kann die neue Maschine
Die Generation der Universalmaschinen von Grob ist nun komplett. Das sind die Details der überarbeiteten 5-Achs-Maschine G750.Weiterlesen...

Iscar unterstützt Anwender beim Schruppen von Inconel
Die AWB Group benutzt für Komponenten von Gasturbinen aus Inconel den XQUAD-Wendelschaftfräser von Iscar. Das sind die Erfahrungen des Anwender-Unternehmens.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit