
Gleich sechs Hedelius-Bearbeitungszentren sind bei BL Lasertechnik im Einsatz. (Bild: Hedelius)
Der Anblick ist zum Verzweifeln: Gewaltige Flammen zerstören in kürzester Zeit zwei Produktionshallen mit wertvollen Maschinen. Nichts bleibt übrig außer Schutt und Asche. Sollte das das Ende der BL Lasertechnik im bayrischen Neuschönau sein?
Das Unternehmen ist spezialisiert auf Laserschneide-, Biege- und Schweißarbeiten. Sie gilt als Vorzeigeunternehmen im Bayrischen Wald und hat laut einem Bericht der Passauer Neuen Presse vor Kurzem einen großen Auftrag der Deutschen Bahn an Land gezogen.
Kurz habe man gezögert, ob man einen Neuanfang wagen solle, sagt Geschäftsführer Max Bauer. Doch schon einen Tag später sei die Entscheidung gefallen: „Wir machen weiter!“ Mit schneller und unbürokratischer Hilfe befreundeter Unternehmen ist das dann auch gelungen. Dazu zählt auch das emsländische Unternehmen Hedelius, das sich in der Stunde der Not als zuverlässiger Partner erwiesen hat. In kürzester Zeit wurden Maschinen geliefert, sodass am zweiten, neuen Standort der Firma die Produktion zügig wiederaufgenommen werden konnte.

Heute stehen sechs Hedelius-Maschinen für sämtliche Bearbeitungsaufgaben bereit, darunter zwei 5-Achs-Bearbeitungszentren der Acura-Baureihe mit Dreh-Schwenktisch. Moritz Sammer ist Bediener an einer Acura 65 Marathon. Er schwärmt von der unkomplizierten Bedienung des Bearbeitungszentrums und davon, „dass die Bauteile von mehreren Paletten in die Bearbeitung gebracht werden. Einmal einspannen, den Rest macht die Acura 65 quasi automatisch“.

Breit aufgestellt
„Flexibilität ist ein ganz großer Faktor“, sagt auch der technische Leiter Maximilian Scharringer. „Wir sind sehr breit aufgestellt, was unsere Kundschaft angeht, ob Einzelteil- oder Serienfertigung. Neben Fräsen, Kanten und Schweißen gehört auch das Pulverbeschichten zum Angebot.“
Acura 65
Das Hochleistungs-Bearbeitungszentrum Acura 65 überzeugt überall da, wo Werkstücke von mehreren Seiten mit hoher Präzision und auf engstem Raum gefertigt werden müssen. Dank der geringen Bautiefe und einer niedrigen Bauhöhe ist die 5-Achs-Fräsmaschine in so gut wie jede Werkshalle integrierbar. Durch das umfangreiche Zubehör kann die Maschine an viele Bearbeitungsaufgaben angepasst werden.
Die Acura 65 mit Verfahrwegen von 700 x 650 / 465 x 600 Millimeter ist angebunden an eine Marathon-Palettenautomation vom Typ PL406, ebenfalls aus dem Hause Hedelius. Somit sind Maschine und Automation perfekt aufeinander abgestimmt: Die automatisierte Beladung des Bearbeitungszentrums mit den Paletten erfolgt über eine seitliche Öffnung, wodurch der Arbeitsraum von vorn und von oben jederzeit für eine Einzelteilfertigung in der Tagschicht zugänglich bleibt. Für eine komfortable, einfache Bedienung sorgt das durchgängige Heidenhain-Bedienkonzept an Maschine und Automation. Die ab Werk verbauten Nullpunktspannsysteme Schunk Vero NSA sparen bei jedem Teil wertvolle Rüstzeit ein.

Hoher Zeitvorteil
Diese Effizienz ist in der Hedelius-Halle allgegenwärtig. Ein paar Meter von der Acura 65 entfernt wird gerade ein großes Bauteil für eine Baggerschaufel bearbeitet. „Für solche Aufträge haben wir die Tiltenta 11-4600 2R mit zwei Rundtischen angeschafft. Damit holen wir pro Werkstück einen Zeitvorteil von 15 Minuten heraus. Das ist super.“

Die große Tiltenta glänzt als echter Allrounder im Maschinenpark der BL Lasertechnik. Ausgestattet mit einem extragroßen Y-Verfahrweg von 1.100 Millimeter, einem Störkreisdurchmesser von 1.450 Millimeter, einer flüssigkeitsgekühlten Celox-Motorspindel und zwei integrierten Schwerlast-Rundtischen, macht sich das Schwenkspindel-Bearbeitungszentrum besonders bei der kraftvollen und präzisen Fertigung großer, schwerer und komplexer Bauteile bezahlt.
Neben der großen Maschine stehen zwei kleinere 5-Achs-Bearbeitungszentren der Tiltenta-Schwenkkopf-Baureihe sowie ein vertikales 3-Achs-Bearbeitungszentrum vom Typ Forte 85 Single 1620 für eine große Vielfalt an Bearbeitungsaufgaben zur Verfügung.

Kommen Sie zum Maschinenbau-Gipfel!
Der 14. Deutsche Maschinenbau-Gipfel war ein herausragender Erfolg! Über 900 Teilnehmer versammelten sich in Berlin für den größten Gipfel aller Zeiten. Prominente Gäste aus Wirtschaft und Politik bereicherten die Veranstaltung.
2025 geht es weiter! Die Branche trifft sich am 16. und 17. September 2025 in Berlin.
Beste Erfahrungen
Scharringer kennt seine Mitarbeitenden – ihm ist es sehr wichtig, dass sie zufrieden sind. Dazu zähle das komplette Arbeitsumfeld. „Und wenn die Maschine und die Bedienung reibungslos funktionieren, dann ist das schon die halbe Miete.“
120 Beschäftigte hat die BL Lasertechnik mittlerweile an ihren beiden Standorten in Neuschönau und Philippsreut – mehr als vor dem Brand. Viele von ihnen kennen Meppen im Emsland, wo die Hedelius-Maschinenfabrik ihren Sitz hat, von ihrer CNC-Schulung. Auch so wächst Vertrauen. Nur den Notfall-Service von Hedelius kennen sie in Bayern noch nicht so gut, sagt Scharringer: „Da fehlen uns einfach die negativen Erfahrungen.“
Ein Vorzeigeunternehmen
Heute sind sie jedenfalls heilfroh, nach dem Brand von 2021 die Ärmel hochgekrempelt zu haben. Das Attribut ‚Vorzeigeunternehmen‘ haben sie sich nach dem Rückschlag jetzt erst recht verdient. Darauf sind die Bayern stolz – und ein bisschen dürfen es auch die Emsländer von Hedelius sein.
Quelle: Hedelius Maschinenfabrik GmbH