
Die Geschäftsführer Lothar und Markus Horn sprachen über 50 Jahre Horn. An drei Abenden wurden jeweils rund 750 Gäste begrüßt. - (Bild: Sauermann/Horn)

Die Horn Technologietage 2019 standen unter dem Motto „Technologie. Transparent“. „Wir haben unseren Besuchern die Möglichkeit geboten, unsere Werke zu besichtigen und mit uns in den Dialog zu kommen“, fasste Geschäftsführer Markus Horn die dreitägige Veranstaltung zusammen.
Vom 05. bis zum 07. Juni öffnete die Paul Horn GmbH dafür zum siebten Mal die Pforten für ihre Kunden und Geschäftspartner.

In diesem Jahr gab es einen ganz besonderen Grund zum Feiern: Horn ist 50 Jahre alt.
„Es war beeindruckend, dieses Jubiläum mit unseren Kunden, Partnern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Technologietagen sowie an drei Abendveranstaltungen zu feiern“, so Lothar Horn. Darüber hinaus bot Horn den 4.700 Besuchern acht spannende Fachvorträge mit den dazugehörigen Praxisdemonstrationen an.

Die einzelnen Fachvorträge fanden bei den Besuchern der Technologietage großes Interesse:
- Vom Pulver zum fertigen Bauteil
- Bis zur atomaren Ebene
- Trends und Perspektiven der Präzisionswerkzeugindustrie
- Zerspanen von gesintertem Hartmetall
- Verzahnen weitergedacht
- Um die Ecke gedacht
- Fräsen auf höchstem Niveau
- Einstechen und Abstechen mit Erfolg.
Diverse Ausstellungsstücke aus den unterschiedlichsten Kundenbranchen sowie mehr als 50 Partnerunternehmen ergänzten die Horn Technologietage 2019. nh
Gut zu wissen
Die nächsten Horn Technologietage finden im Jahr 2021 statt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neue, effiziente CBN-Sorten
Sumitomo ermöglicht lange Standzeiten durch entweder superharte oder sehr zähe Substrate für kontinuierlichen oder unterbrochenen Schnitt.Weiterlesen...

Spezialwerkzeuge für Speed-Forming, Polygondrehen und mehr
In der Werkzeugherstellung ist tiefes Prozesswissen gefragt. Beim Thema Verzahnen hat Horn mit DMG Mori eine Kampagne gestartet.Weiterlesen...

Flugzeugtitan TA15m präzise zerspanen
TA15m ist ein pulvermetallurgisch hergestellter Werkstoff - Flugzeugtitan. Mapal und Zimmermann legten gemeinsam eine Portalfräsmaschine zur Bearbeitung dieses Werkstoffes aus.Weiterlesen...

Vor dem Bohren kommt das Körnen
Eine Bohrung in Metall will gut vorbereitet sein, sonst wird die Bohrung nicht nur ungenau, der Bohrer kann auch zu Schaden kommen. Die gewünschte Führung setzt man schnell und einfach mit einem Körner.Weiterlesen...

Fräser für gutes Zeitspanvolumen und hohe Prozesssicherheit
RF 100 Sharp: Der Fräser für die effektive Zerspanung weichzäher Werkstoffe leistet anspruchsvolle Fräsbearbeitung auch unter instabilen Maschinenbedingungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit