Spanntechnik
Alles im Griff - richtig gerüstet spart Zeit, Aufwand und Geld.

Produktivitätssprung bei Losgröße 1
Im Rahmen einer Reorganisation ist es dem BMW Werkzeugbau München innerhalb von drei Jahren gelungen, die Produktivität im kleinmechanischen Bereich zu verdreifachen. Eine Vielzahl unterschiedlicher Maßnahmen führte dazu, dass Prozesse entflochten, unproduktive Nebenzeiten eliminiert und die mannarme Fertigung ausgedehnt werden konnten. Weiterlesen...

Brennende Fragen
Die Lang Technik GmbH verfolgt beim Werkstückspannen mit der Prägetechnik eine ganz eigene Herangehensweise, die sich über das letzte Jahrzehnt bewährt und tausende von Anwendern überzeugt hat. Doch wann ist es sinnvoll, Werkstücke vorzuprägen? Hier ein kurzer Überblick, wann sich das Verfahren lohnt. Weiterlesen...

Automatisierung im Visier
Nullpunktspannsysteme haben sich als zuverlässige Schnittstellen zwischen Maschine und Werkstückträger bewährt. Sie ermöglichen schnelles und präzises Spannen und reduzieren so die Rüstzeiten. Erkennbare Trends sind die zunehmende Direktspannung und eine stärkere Automatisierung. Weiterlesen...

Tools perfekt im Griff
Der Kompetenzführer für Spanntechnik und Greifsysteme Schunk präsentiert in Augsburg zahlreiche Highlights für effiziente Schleifanwendungen. Im Mittelpunkt steht das Werkzeugschleiffutter Prismo3, das mit seinem ausgeklügelten Spannkonzept über einen großen Spannbereich verfügt. Weiterlesen...

Spannender Ausblick
Mal halten sie fast ewig, manchmal nur Stunden, einige sind winzig klein, andere unübersehbar groß: Die Rede ist von den Betriebsmitteln zum Spanen und Spannen. Was bewegt aktuell die Hersteller von Werkzeugen? Welche Herausforderungen gilt es künftig zu meistern? . Weiterlesen...

Optimierte Greiflösungen
Schunk hat neue Spanntechnik- und Greifsystemlösungen für die Automotive-Industrie, die Medizintechnik, die Luftfahrt und den Werkzeug- und Formenbau entwickelt und präsentiert diese zur Metav 2016. Themenschwerpunkte sind die Werkstückdirektspannung, die Komplettbearbeitung, die automatisierte Maschinenbeladung und die Mikrozerspanung. Weiterlesen...

KTR Kupplungstechnik: Spanntechnik von Hainbuch
Die KTR Kupplungstechnik GmbH, Tochter der F. Tacke GmbH & Co. KG, setzt bei der Fertigung ihrer Kupplungen auf Spanntechnik von Hainbuch. Damit wurden beim Drehen als auch beim Fräsen die Rüstzeiten verkürzt, die Durchlaufzeiten reduziert und die Fertigung flexibilisiert – und das alles bei optimierten Qualitäten. Weiterlesen...

Nachhaltiges Konzept
Nichts weniger, als die besten Pumpen zu bauen, ist der Anspruch der Schweizer Biral AG. Eine Grundvoraussetzung dafür ist die hochpräzise und wirtschaftliche Herstellung der variantenreichen Pumpengehäuse. Bei der Umstellung auf eine vollautomatisierte Fertigung haben die Experten von Röhm mit durchdachten Spannlösungen und aus-geklügelten Vorrichtungen einen wichtigen Beitrag geleistet. Weiterlesen...

Espresso e tecnologia
Mit der bisher größten Messepräsenz, einem 338-m2-Stand, zeigt Haimer in Mailand Flagge. Besonders engagiert präsentiert sich dort die im nahen Bernareggio beheimatete Niederlassung Haimer Italia Srl, die im vorigen Jahr gegründet wurde. Weiterlesen...

Perfekter Schulterschluss
Die A. K. TEK GmbH Medizintechnik vertraut bei kniffligen Produktionsherausforderungen voll und ganz auf Schweizer Präzision. Mit dem Werkzeugspannsystem powRgrip von Rego-Fix sowie entsprechenden Schweizer Präzisionsmaschinen zum Drehen und Fräsen hat das Unternehmen in punkto Qualität den perfekten Schulterschluss geschafft. Weiterlesen...