
Mit dem System Premiumline ist ein Standard Werkzeug mit gelasertem Spanformer ab Lager verfügbar. - (Bild: Dümmel)
Auch im Jahr 2021 setzt die Paul Dümmel Werkzeugfabrik die Erweiterung ihres Standard-Lieferprogramms konsequent fort. Egal, ob bei schwierigen Platzverhältnissen, die Miniaturbearbeitung von schwer zu zerspanenden Materialen oder bei Optimierungen von Prozessparametern, Dümmel hat stets eine Lösung im Portfolio.
Im Bereich des Ultramini-Systems gibt es eine Erweiterung bei den Axial-Einstechwerkzeugen. Erstmals ist hier mit dem System Premiumline ein Standard-Werkzeug mit gelasertem Spanformer ab Lager verfügbar. Die Geometrie und die Innenkühlung direkt an der Schneide garantieren höchste Standzeiten bei bester Oberflächenqualität sowie höheren Vorschüben und Schnittgeschwindigkeiten.
Die Werkzeuge gibt es in verschiedenen Breitenvarianten 1,5 bis 3 Millimeter und ab einem minimalen Durchmesser von acht Millimetern.

Das sind die neuen Einstechköpfe der Axaline
Mit dem System Axaline stellt Dümmel dieses Jahr einen komplett neuen rotierenden Einstechkopf für flexible Systemlösungen vor. Mit diesem Werkzeugsystem können axiale Nuten auf Fräsmaschinen mit insgesamt fünf verschiedenen Schneidenvarianten hergestellt werden. So wird ein Durchmesserbereich von 5 bis 76 Millimeter abgedeckt
Zudem sind in allen Werkstoffen große Einstechtiefen möglich. Axaline zeichnet sich durch eine präzise Feineinstellung aus, die durch einfaches Handling möglich ist. Zudem sind alle Varianten mit einer direkten Kühlmittelzufuhr an die Schneide ausgestattet.

Das kann die Weiterentwicklung des DED-Halters Typ 207
Ein weiteres Highlight ist die Weiterentwicklung des bewährten DED-Halters Typ 207. Dieser ist ab sofort mit doppelter innerer Kühlmittelzufuhr verfügbar. Dies verbessert nicht nur die Standzeit an der Wendeplatte, sondern erhöht ebenfalls die Oberflächenqualität im Einstich.
Die Spanbildung wird positiv beeinflusst und somit erhöht sich durch den Einsatz dieses Klemmhalters die Prozesssicherheit. Selbstverständlich ist der Klemmhalter somit bestens auch für die Hochdruckkühlung geeignet.
Quelle: Paul Dümmel Werkzeugfabrik GmbH
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Matthias Cöster wird CFO der Mapal Gruppe
Zum 1. September 2022 tritt Matthias Cöster (48) in die Geschäftsleitung der Mapal Dr. Kress KG ein. Welche Aufgaben auf ihn warten, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Alle Daten im Blick
Mit Tool ID bietet Oerlikon Balzers ein System zur digitalen Identifikation von Werkzeugen. Brinkmann Schleiftechnik bringt damit bei reduziertem Aufwand mehr Transparenz in seine Auftragsabwicklung.Weiterlesen...

Fertigungszeiten im Visier - Formbohren mit Wechselplatten
Die KHK Group hat ihre Produktivität mit Tools von Schwanog optimiert. Beim Formbohren mit Wechselplatten konnte die Fertigungszeit um 39 Prozent reduziert werden.Weiterlesen...

Größere Gewinde fräsen statt zu Bohren
Für Gewinde ab einer Größe von M36 ist Schröder Valves vom Gewindebohren zum Gewindefräsen mit dem Chipsurfer von Ingersoll übergegangen.Weiterlesen...

Wie eine U-Achse die automatisierte Fertigung verändert
Die frei programmierbare, einwechselbare Komet-Komtronic-U-Achse von Ceratizit eignet sich für individuelle Zerspanungsaufgaben. Ein Beispiel.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit