
Mit der Mafac Pura rundet Mafac sein Produktprogramm nach unten hin ab. Die Ein-Tankmaschine mit Spritzreinigung eignet sich für die schnelle und einfache Reinigung von Bauteilen. - (Bild: Mafac)
Die kompakt ausgeführte Spritzreinigungsmaschine mit Einbadtechnik ist als Allround-Reinigungsmaschine für den dezentralen Einsatz gedacht. Entsprechend wurde sie sowohl im Aufbau als auch in der Programmierung auf das Wesentliche reduziert. Unverzichtbares Herzstück ist die patentierte und bewährte Mafac-Verfahrenstechnologie mit gegen- oder gleichläufiger Korb-Düsen-Rotation. Infolgedessen arbeitet die Mafac Pura gezielt mit Turbulenzen und erreicht eine sichere wie effektive Abreinigung der Bauteiloberflächen. Die Trocknung erfolgt über ein Warmluft-Impulsblassystem.

Das sind zum einen viele Innovationen und neue Technologien rund um das Thema Drehen, präsentiert von renommierten Ausstellern. Außerdem freut sich das "Team Zukunft " auf Ihren Besuch und als zentraler Anlaufpunkt bietet die moderne industrie area konkrete Problemlösungen live vor Ort.
Die Turning Days 2019 haben vom 19. bis zum 22. Februar 2019 auf dem Messegelände Friedrichshafen ihre Pforten geöffnet. Schauen Sie vorbei!
Neben leistungsstarker Technik überzeugt die Jubiläumsmaschine durch ihre Funktionalität und Einfachheit. Das Standardwahlprogramm der Mafac Pura ist so ausgelegt, dass eine einfache Bedienung für jedermann möglich ist. So kann die Inbetriebnahme durch den Kunden selbst erfolgen, bei Bedarf stehen der Mafac Telefonsupport oder ein Servicemonteur zur Verfügung. Auch sonst unterstützt die Ausstattung eine unkomplizierte Handhabe der Maschine: Das Starter-Kit mit Korb und Reiniger erleichtert den Einstieg, das kleine Korbmaß (471 x 321 x 200 mm) erlaubt kleine Chargen oder die schnelle Zwischen- und Endreinigung einzelner Werkstücke.
Für lange und stabile Badstandzeiten sorgen ein optionaler Koaleszenz-Ölabscheider sowie eine hochwertige Hauptstromfiltration. Ein weiterer Vorteil: Der Spannungsbereich der Maschine ist für den weltweiten Einsatz ausgelegt. Optisch vermittelt das moderne Maschinendesign, bei dem Mafac auf den Einsatz neuer Materialien setzt, ein ansprechendes Erscheinungsbild innerhalb der Produktion. nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Flugzeug-Teile: Effiziente CFK-Bearbeitung dank C6 und Oerlikon
Faserverbundwerkstoffe machen Flugzeuge leichter, die Zerspanung nicht. Wie sich beim Bohren von CFK Standzeiten verdreifachen und Werkzeugkosten senken lassen.Weiterlesen...

Wie externe Werkzeugvoreinstellung für Effizienz sorgt
Der Maschinenhersteller Licon hat das Werkzeugvoreinstellgerät Microset VIO Linear von Haimer im Einsatz. Warum davon nicht nur die eigene Fertigung profitiert.Weiterlesen...

Bredel macht mit WFL das automatisierte Drehfräsen flexibler
Das Maschinenbau-Unternehmen Bredel hat in ein M65-G-Millturn-Drehfräszentrum von WFL investiert. Warum der Anwender mit der Maschine zufrieden ist.Weiterlesen...

Kasto-Turmlagersysteme reduzieren Lagerbestand beim Nutzer
Der Maschinenbauer Werner Weitner hat mithilfe zweier Unitower-Lagersysteme seine Produktions- und Logistikprozesse effizienter gestaltet. Wie die Intralogistik jetzt aufgestellt ist.Weiterlesen...

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit