
Neu in der Geschäftsleitung des Werkzeugherstellers sind Jacqueline Arnold, die Ur-Enkelin des Firmengründers, und Simon Storf (re.), Sohn des Mitgesellschafters Josef Storf (li.), der, genauso wie Klaus-Michael Arnold (2.v.li.) weiterhin Geschäftsführer ist. - (Bild: Arno)
Mit der Erweiterung der Geschäftsleitung im 1941 gegründeten Familienunternehmen sorgen die Firmeninhaber frühzeitig für eine klare Nachfolgeregelung.
Neu in der Verantwortung des Werkzeugherstellers sind Jacqueline Arnold, die Ur-Enkelin des Firmengründers, und Simon Storf, Sohn des Mitgesellschafters Josef Storf. Beide sind seit 2010 im Unternehmen und nun mit Wirkung vom 1. Juli 2021 in die Geschäftsleitung aufgerückt. Josef Storf und Klaus-Michael Arnold bleiben weiterhin Geschäftsführer.
Nächste Generation übernimmt Verantwortung
Betriebswirtin Jacqueline Arnold verantwortet die Bereiche Finanzen und Personal und sieht eine der Kernaufgaben darin, für die anspruchsvollen und komplexen Aufgaben im Unternehmen die passenden Fachkräfte zu finden.
„Wir wollen auch weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber für junge, engagierte und gut qualifizierte Menschen sein“, berichtet sie. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das wichtigste und wertvollste Zahnrad in unserem Unternehmen. Denn nur gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte machen ein lebendiges, authentisches und letztendlich auch erfolgreiches Unternehmen aus.“
Der international erfahrene Betriebswirt Simon Storf, der seinen Master in Singapur abgelegt hat, verantwortet die Bereiche Marketing und Vertrieb nun auf Geschäftsführungsebene. Er war bisher bereits Marketingleiter und sieht die Herausforderungen der Zukunft in einer steigenden Bedeutung der Markenführung und in der Nähe zu den Kunden.
„Beratungs- und Serviceleistungen werden neben exzellenten Produkteigenschaften immer wichtiger“, so Simon Storf. „Diese Stärken unseres Unternehmens wollen wir, verbunden mit der Marke Arno Werkzeuge, dauerhaft in den Köpfen unserer Zielgruppe verankern.“
Quelle: Arno Werkzeuge Karl-Heinz Arnold GmbH

Eine interessante Nachfolge-Erfahrung hat übrigens auch Vanessa Weber, CEO von Werkzeug Weber gemacht. Im Podcast Industry Insights erzählt Sie den Redakteurinnen Julia Dusold und Anja Ringel, wie es war sehr jung das Familienunternehmen zu übernehmen und gibt Tipps für eine erfolgreiche Nachfolge. Hier geht's zum Podcast.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neue, effiziente CBN-Sorten
Sumitomo ermöglicht lange Standzeiten durch entweder superharte oder sehr zähe Substrate für kontinuierlichen oder unterbrochenen Schnitt.Weiterlesen...

Spezialwerkzeuge für Speed-Forming, Polygondrehen und mehr
In der Werkzeugherstellung ist tiefes Prozesswissen gefragt. Beim Thema Verzahnen hat Horn mit DMG Mori eine Kampagne gestartet.Weiterlesen...

Flugzeugtitan TA15m präzise zerspanen
TA15m ist ein pulvermetallurgisch hergestellter Werkstoff - Flugzeugtitan. Mapal und Zimmermann legten gemeinsam eine Portalfräsmaschine zur Bearbeitung dieses Werkstoffes aus.Weiterlesen...

Vor dem Bohren kommt das Körnen
Eine Bohrung in Metall will gut vorbereitet sein, sonst wird die Bohrung nicht nur ungenau, der Bohrer kann auch zu Schaden kommen. Die gewünschte Führung setzt man schnell und einfach mit einem Körner.Weiterlesen...

Fräser für gutes Zeitspanvolumen und hohe Prozesssicherheit
RF 100 Sharp: Der Fräser für die effektive Zerspanung weichzäher Werkstoffe leistet anspruchsvolle Fräsbearbeitung auch unter instabilen Maschinenbedingungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit