
Die signifikantesten Verbesserungen der L 410 NG sind die Flügelstrukturbauteile, welche den Maschinenbedarf ausgelöst haben und damit entscheidend für den Kauf der Handtmann HBZ Aero-Cell waren. - (Bild: Handtmann)
5-Achs-Horizontalbearbeitung, hohe Spindelleistung, langfristige Zuverlässigkeit, kompaktes Maschinendesign und die Flexibilität, alle großen Strukturbauteile effizient mit einer einzigen Maschine zu bearbeiten: Diese Merkmale überzeugten Aircraft Industries davon, ein 5-Achs-Horizontal-Bearbeitungszentrum aus der HBZ AeroCell Baureihe von Handtmann in deren einzigartig umfangreiche Produktionskette zu integrieren.

Der tschechische Flugzeughersteller Aircraft Industries ist nicht wie jeder andere Flugzeughersteller. Das Unternehmen vereint all seine Kompetenzen und Prozesse "unter einem Dach". Eine Tatsache, auf die sowohl Eigentümer als auch Mitarbeiter stolz sind. Von der Konstruktion über Aluminiumblechumformung, Stahlumformung, zerspanende Bearbeitung, Schweißarbeiten und Nieten bis hin zu Oberflächenbehandlung, Härtung, Lackierung, Messung, Montage sowie Tests, Überholung und vieles mehr: Für die Herstellung ihres eigenen Flugzeugs – des L 410 Twin Turboprop Commuter Aircraft, welches sich auch für schwierigste Flugbedingungen eignet – deckt die Firma den gesamten Prozess vom Rohmaterial bis zum fertigen Flugzeug vollständig ab.
Aircraft Industries hat sich dafür entschieden, den deutschen Werkzeugmaschinenbauer Handtmann als einen wesentlichen Bestandteil dieser einzigartigen Produktionskette in Tschechien zu integrieren. Mit dem Horizontal-Bearbeitungszentrum HBZ AeroCell spielt Handtmann eine wichtige Rolle in der Produktion der L 410 und der Lohnfertigung für andere OEMs und internationale Flugzeugprogramme.
Führender Zulieferer
Aircraft Industries ist heute nicht nur der einzige Hersteller kleiner Personentransportflugzeuge in Tschechien, sondern auch ein führender Zulieferer von Strukturbauteilen für andere Flugzeugprogramme. Know-how, eine große Produktionskapazität sowie die Qualität und das Niveau ihrer Technologie: Dies alles ermöglicht Aircraft Industries, neben der Herstellung ihrer eigenen Flugzeugteile auch Teile für andere führende Flugzeughersteller und -zulieferer wie beispielsweise GKN Aerospace Transparency Systems "leading edge slots" für die Flügel des Boeing 787 Dreamliner und die "engine air intakes" für Casa CN - 235 Aircraft zu fertigen. Durch eine erhebliche Modernisierung des Maschinenparks konnte Aircraft Industries seine Kapazität für Lohnfertigung maßgeblich steigern, so dass das Unternehmen mit seiner Fertigungsexpertise auch anderen namhaften Partnern aus der Luftfahrtindustrie zur Verfügung steht.
Die neue Flügelstruktur der L 410 besteht aus gefrästen, massiven "wing panels", statt wie zuvor aus genieteten Einzelteilen. Sie enthält einen fest eingebauten Treibstofftank mit deutlich höherer Treibstoffkapazität. "Damit können wir unseren Kunden im Vergleich zum alten Flugzeugdesign noch mehr Nutzen bieten", erklärt Antonin Michalec aus der Lohnfertigung. Das derzeitige Flugzeug sieht 1300 kg Treibstoff vor, wohingegen das neue Flügeldesign eine Treibstoffkapazität von insgesamt 2260 kg ermöglichen wird. Die wesentlichen Veränderungen betreffen die zentralen Strukturbauteile der Flügel; dies war ausschlaggebend für den Neumaschinenbedarf bei Aircraft Industries – womit an dieser Stelle auch der Name Handtmann ins Spiel kommt.

Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...

5.000 Liter pro Minute: Filtertechnik von Lehmann-UMT
Bei einem Automobilzulieferer hat Lehmann-UMT ein flexibles Konzept für die Kühlschmierstoff-Filtrierung und den Späneabtransport entwickelt. So lief das Projekt.Weiterlesen...

Kompakte Automatisierung: Das ist Roboload von Studer
Eine einfache Bedienung und ein geringer Bauraum - das verspricht Studer bezüglich des Ladesystems für CNC-Innenrundschleifmaschinen Roboload. Wie es funktioniert.Weiterlesen...

Facelift für die Grob G750: Das kann die neue Maschine
Die Generation der Universalmaschinen von Grob ist nun komplett. Das sind die Details der überarbeiteten 5-Achs-Maschine G750.Weiterlesen...

Iscar unterstützt Anwender beim Schruppen von Inconel
Die AWB Group benutzt für Komponenten von Gasturbinen aus Inconel den XQUAD-Wendelschaftfräser von Iscar. Das sind die Erfahrungen des Anwender-Unternehmens.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit