
Anwesend bei diesem Anlass waren (von links nach rechts): Javier Perez, CFO der Mikron Gruppe; Elio Lupica, Geschäftsführer von Mikron Tool SA Agno; Markus Schnyder, COO der Division Mikron Tool; Bruno Cathomen, CEO der Mikron Gruppe; Peter Sauter, Geschäftsführer von Mikron GmbH Rottweil; Karlheinz Völkle, Verkaufsleiter Deutschland von Mikron Tool; Simone Pongelli, Betriebsleiter von Mikron Tool Rottweil; Christian Ruf, Bürgermeister der Stadt Rottweil sowie der Bauherr Berthold Gulden. – (Bild: Mikron Tool)
Der Ausbau betrifft die Division Mikron Tool, denn die aktuell verfügbare Fläche ist nicht mehr in der Lage, den in Zukunft notwendigen Maschinenpark zu beherbergen. Ab 2020 wird so die doppelte Produktionsfläche zur Verfügung stehen und es erlauben, weitere Schleifmaschinen anzuschaffen und auch weitere Mitarbeiter einzustellen. Markus Schnyder als Verantwortlicher des Werkzeuggeschäfts innerhalb der Mikron Gruppe ist sicher, dass diese Massnahme eine gute Investition in die Zukunft ist, denn aufgrund der kontinuierlichen Entwicklung und Einführung von neuen Produktfamilien sei auch mit einem kontinuierlichen Anstieg beim Bestellungseingang zu rechnen.
Tatsächlich hat die Firma ein beeindruckendes Wachstum durchgemacht seit der Gründung im Jahr 1998: von 30 Mitarbeitern in Agno Schweiz auf den heutigen Stand von 240 an vier internationalen Standorten. Eindrücklich auch, wie sich der Standort Rottweil entwickelt hat. Gestartet 2003 mit sechs Mitarbeitern und einer bescheidenen Produktion, drehte sich die Fabrikation zu Beginn vor allem um das Nachschleifen von Werkzeugen für die Kunden in Deutschland. Heute sind die 75 Mitarbeiter für eine internationale Kundschaft tätig im Bereich Verkauf, Engineering, Werkzeugschleifen und Logistik. vg
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neue, effiziente CBN-Sorten
Sumitomo ermöglicht lange Standzeiten durch entweder superharte oder sehr zähe Substrate für kontinuierlichen oder unterbrochenen Schnitt.Weiterlesen...

Spezialwerkzeuge für Speed-Forming, Polygondrehen und mehr
In der Werkzeugherstellung ist tiefes Prozesswissen gefragt. Beim Thema Verzahnen hat Horn mit DMG Mori eine Kampagne gestartet.Weiterlesen...

Flugzeugtitan TA15m präzise zerspanen
TA15m ist ein pulvermetallurgisch hergestellter Werkstoff - Flugzeugtitan. Mapal und Zimmermann legten gemeinsam eine Portalfräsmaschine zur Bearbeitung dieses Werkstoffes aus.Weiterlesen...

Vor dem Bohren kommt das Körnen
Eine Bohrung in Metall will gut vorbereitet sein, sonst wird die Bohrung nicht nur ungenau, der Bohrer kann auch zu Schaden kommen. Die gewünschte Führung setzt man schnell und einfach mit einem Körner.Weiterlesen...

Fräser für gutes Zeitspanvolumen und hohe Prozesssicherheit
RF 100 Sharp: Der Fräser für die effektive Zerspanung weichzäher Werkstoffe leistet anspruchsvolle Fräsbearbeitung auch unter instabilen Maschinenbedingungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit