
Kompetenzbroschüre für die Zerspanung in der Bahntechnik. - (Bild: ZCC Cutting Tools)
Komfort für Fahrgäste, Langlebigkeit der Bauteile und Kostenoptimierung bei Herstellung, Wartung und Instandhaltung sind drei wichtige Anforderungen der Bahntechnik. Vor allem sicherheitsrelevante Bauteile erfordern eine besonders präzise und qualitativ hochwertige Produktion.
Schienenfahrzeugkomponenten müssen einerseits extrem belastbar und sicher sein, andererseits hohen Komfort bieten. Vor allem in der Kontaktzone zwischen Schiene und Rad müssen die Kräfte niedrig genug sein, damit sich Lasten effizient bewegen lassen. Gleichzeitig müssen ausreichende Kontaktkräfte für sichere Beschleunigungs- und Bremsvorgänge vorhanden sein.
In der Bahntechnik sind Präzisionswerkzeuge für die Neuräder- und Achsenfertigung, die Bremsscheiben- und Drehgestellbearbeitung sowie die Rädernachbearbeitung erforderlich. ZCC Cutting Tools hat für jede dieser Bearbeitungen wirtschaftliche Lösungen und bündelt diese Informationen jetzt in einer Kompetenzbroschüre.
Darin werden die besonderen Herausforderungen in der Bahntechnik beleuchtet und erklärt, warum hochwertige Komponenten ganz spezielle Werkstoffeigenschaften erfordern.
Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, bietet ZCC Cutting Tools Europe verschiedene Werkzeuglösungen für die unterschiedlichen Bearbeitungen in der Bahntechnik an. Dazu gehören Lösungen für die Neuräderfertigung, die Rädernachbearbeitung, die Achsenfertigung, die Bremsscheibenbearbeitungen und die Drehgestellbearbeitung.
Ergänzend bietet der Hersteller seinen Kunden auch eine auf ihre Anforderungen zugeschnittene technische Beratung an. Für die kontinuierliche Optimierung stehen Anwendungstechniker und Produktmanager des Unternehmens allen Geschäftspartnern mit ihrem Fachwissen zur Verfügung.
Quelle: ZCC Cutting Tools Europe GmbH
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Vor dem Bohren kommt das Körnen
Eine Bohrung in Metall will gut vorbereitet sein, sonst wird die Bohrung nicht nur ungenau, der Bohrer kann auch zu Schaden kommen. Die gewünschte Führung setzt man schnell und einfach mit einem Körner.Weiterlesen...

Fräser für gutes Zeitspanvolumen und hohe Prozesssicherheit
RF 100 Sharp: Der Fräser für die effektive Zerspanung weichzäher Werkstoffe leistet anspruchsvolle Fräsbearbeitung auch unter instabilen Maschinenbedingungen.Weiterlesen...

Matthias Cöster wird CFO der Mapal Gruppe
Zum 1. September 2022 tritt Matthias Cöster (48) in die Geschäftsleitung der Mapal Dr. Kress KG ein. Welche Aufgaben auf ihn warten, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

MMS und Trockenzerspanung - eine saubere Lösung
Warum sich Minimalmengenschmierung und Trockenzerspanung vom einstigen Nischendasein zu einer breit eingesetzten Technik entwickelt haben.Weiterlesen...

Alle Daten im Blick
Mit Tool ID bietet Oerlikon Balzers ein System zur digitalen Identifikation von Werkzeugen. Brinkmann Schleiftechnik bringt damit bei reduziertem Aufwand mehr Transparenz in seine Auftragsabwicklung.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit